05
Tag(e)
05
Stunde(n)
06
Minute(n)
16
Sekunde(n)

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

Schwarz-weiß Bild von einer Katze und einem Hund neben dem Royal Canin Logo mit dem Text „Unterstütze die Gesundheit deines Tieres durch maßgeschneiderte Nahrung“ und dem Hinweis auf veterinärmedizinische Ernährung.

Tierärztliche Nahrungen

Bereits seit dem Jahr 1968 folgt ROYAL CANIN® der Überzeugung, dass die Ernährung eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Katzen und Hunden spielt. Aus diesem Grund werden die tierärztlichen Nahrungen von ROYAL CANIN® auf der Basis bewährter ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und in Zusammenarbeit mit Tierärzt*innen entwickelt, um eine Ernährung für Tiere mit speziellen Gesundheitsbedürfnissen anbieten zu können.

Wende dich an deine Tierärztin oder deinen Tierarzt, um die beste Ernährung für dein Tier zu bestimmen.

Royal Canin Dermatologie Hundefutterbeutel für empfindliche, anallergische und hypoallergene Ernährung zur Unterstützung der Hautgesundheit

Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Dermatose und Haarausfall

Drei Beutel Royal Canin Tiernahrung für den Gastrointestinaltrakt zur Unterstützung der Verdauungsgesundheit bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen
Lebererkrankungen
Rekonvaleszenz

Royal Canin Vital Support Nierendiät Hundefutter Verpackungen in Weiß und Lila für Nierengesundheit

Nierenerkrankungen
Beweglichkeit
Herzerkrankungen

Royal Canin Hundefutter für kastrierte erwachsene Hunde, Gesundheitspflege, drei Futtersäcke mit Hundebildern

Unterstützung bei Kastration
Gesundheit im Alter
Zahnhygiene
Nahrungsumstellung

Royal Canin Urinary S/O Hundefutter für gesunde Harnwege, drei weiße Futtersäcke mit goldenen und roten Akzenten

Erkrankungen der ableitenden Harnwege

Royal Canin Tiernahrung für Gewichtsmanagement mit Satiety- und Diabetic-Diätfutter für Hunde

Übergewicht und Adipositas
• Diabetes mellitus

Die tierärztlichen Katzen- und Hundenahrungen von ROYAL CANIN

Seit 1968 widmet sich ROYAL CANIN® den besonderen Ernährungsbedürfnissen von Katzen und Hunden bis ins kleinste Detail. Denn schon kleine Nährstoffunterschiede in der Nahrung können einen großen Unterschied für das Wohlbefinden Ihres Haustieres bedeuten. Das gilt natürlich um so mehr, wenn Tierärzt*innen bei Ihrer Katze oder Ihrem Hund ein besonderes Bedürfnis festgestellt haben. Gerade dann kann eine maßgeschneiderte Ernährung helfen, die Gesundheit Ihres Haustieres zu unterstützen und zu erhalten

WICHTIGER HINWEIS

Vor der Verwendung von tierärztlichen Nahrungen wird die
Untersuchung deines Tieres in einer Tierarztpraxis empfohlen. Lasse
dein Tier dort regelmäßig untersuchen, wenn du es mit einer
tierärztlichen Nahrung fütterst.
Halte dich an die Fütterungsanweisungen und sorge dafür, dass deinem
Tier stets frisches Wasser neben der Nahrung bereitsteht.
Mit dem Hinzufügen dieses Produkts zu deinem Warenkorb bestätigst
du, dass du die oben genannten Informationen gelesen und
verstanden hast.

Royal Canin Brandshop

EINE VOLLWERTIGE UND AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG

Royal Canin Brandshop Mischfütterung

WIE DU DAS GESUNDE FÜTTERN DEINES TIERES UNTERSTÜTZEN KANNST

Roter Royal Canin Futternapf mit getrenntem Trocken- und Nassfutter, Fütterungshinweise zum Abmessen und frischem Wasser.

ABMESSEN
Folge den Anweisungen deines Praxisteams oder auf der Verpackung, um die Futtermenge für dein Tier zu bestimmen. Es ist wichtig, die passende Menge abzumessen, damit dein  Tier genau die Menge an Nährstoffen erhält, die es wirklich benötigt.

TROCKEN- UND FEUCHTNAHRUNG SEPARAT FÜTTERN
Denke daran, Trocken- und Feuchtnahrung stets separat zu füttern. Wenn du den Geschmack und das Aroma von Feuchtnahrungen intensivieren möchtest, kannst du diese leicht erwärmen.

STELLE STETS FRISCHES WASSER BEREIT
Unabhängig von der Art des Fütterns, solltest du deinem Tier stets frisches Wasser zur freien Verfügung stellen.

WIE DU DEIN TIER BEI DER NAHRUNGSUMSTELLUNG UNTERSTÜTZEN KANNST

Grafische Darstellung eines siebentägigen Futterumstellungsplans für Haustiere mit schrittweiser Erhöhung des Anteils neuer Nahrung.

Eine Nahrungsumstellung kann sehr positive Auswirkungen auf die Gesundheit deines Tieres haben. Denke aber bitte daran, dass eine Umstellung sorgfältig und schrittweise über einen Zeitraum von 7- 10 Tagen erfolgen sollte. Erhöhe beim Vermischen das Verhältnis von neuem zu altem Futter alle 3 Tage, bis dein Tier sich vollständig an die neue Nahrung gewöhnt hat.