Die Wahl der richtigen Gerte richtet sich dabei nach der ausgeübten Reitsportart. So kommt beim Dressurreiten eine andere, längere Gerte zum Einsatz als beim Springreiten, bei dem der kürzere Springstock verwendet wird. Auch die Körpergrößen von Pferd und Reiter:in haben Einfluss auf die Länge der zu wählenden Gerte: Reitet dein Kind ein Pony, benötigt es ein entsprechend kürzeres Modell als eine durchschnittliche, für Erwachsene bestimmte Pferde-Gerte, die bis zu 1,20 Meter lang sein kann. Wichtig ist, dass du mit der Gerte das für die jeweilige Kommunikation gewünschte Körperteil des Pferdes berühren kannst, ohne deine Hand zusätzlich auszustrecken. Weitere Unterschiede bestehen in der Elastizität der Gerte, die von weich über flexibel bis fest reichen kann. Tipp: Für den (anfänglichen) Gebrauch beim Freizeitreiten empfiehlt sich eine verhältnismäßig stabile Reitgerte, damit du das Pferd präzise antippen und lenken kannst.