Border Terrier â ein pfiffiger Charakterhund mit Herz
23.12.2024 - Lesedauer: 3 Minuten

Der Border Terrier ist ein kompakter, intelligenter und fröhlicher Begleiter. Erfahre hier mehr ĂŒber diese beliebte und familienfreundliche Hunderasse.
CaptureLight/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Der Border Terrier zĂ€hlt zu den beliebtesten Familienhunden in seiner Heimat â im Ă€uĂersten SĂŒden Schottlands. Der clevere und handlich kleine Terrier hat einen groĂartigen Charakter und wenig haarendes Fell. Er mag jede Form von Aufmerksamkeit, wilde Spiele und ausgiebige SpaziergĂ€nge. Zu Hause ist er ein ruhiger und kuscheliger Mitbewohner, der auch mit kleinen Kindern gut zurechtkommt.
Unkomplizierter Jagd- und Begleithund
Der Border Terrier stammt aus den âScottish Bordersâ â einem Landstrich, der die Grenze zwischen Schottland und England darstellt. Der Landadel zĂŒchtete den kompakten Vierbeiner als vielseitigen Jagdhund. Border Terrier sollten genĂŒgend Biss haben, um das Gut frei von Ratten und FĂŒchsen zu halten, zugleich aber nicht aggressiv zu Artgenossen oder gar Menschen sein. Schon damals begleiteten die Hunde ihre Herren oft den ganzen Tag und liefen unermĂŒdlich am Pferd mit. Seither hat sich am Border Terrier kaum etwas geĂ€ndert, weshalb du dich mit dieser Hunderasse auf einen intelligenten, loyalen und dennoch charakterstarken Hund freuen darfst.
Sieh dir das Jagdhunde-Magazin an, um mehr ĂŒber die verschiedenen Jagdhunderassen zu erfahren.
Charakter des Border Terriers
Verglichen mit anderen Terriern ist der Border unter ihnen ein sehr gemĂ€Ăigter und freundlicher Vertreter. Dennoch kommt sein Erbe als Jagdhund auch im Alltag gelegentlich zum Vorschein. Sein Jagdtrieb macht ein Zusammenleben mit Katzen und Kleintieren meist schwierig bis unmöglich. GegenĂŒber Fremden kann ein Border Terrier deutlich und lautstark seine Ablehnung zeigen. Er bewacht Haus und Hof mutig und aufmerksam. Zur eigenen Familie ist der Vierbeiner ein liebenswerter, freundlicher und kuscheliger Hund. So hart und unnachgiebig er drauĂen agiert, so weich und anhĂ€nglich ist er im Haus, was ihn zu einem geeigneten Familienhund macht.
Erziehung und Haltung des Border Terriers
Trotz seiner geringen GröĂe hat der Border Terrier einen groĂen Bewegungsbedarf. Es gibt kaum etwas, was diesen Vierbeinern keinen SpaĂ macht: Ob lange SpaziergĂ€nge, Wanderungen, Radtouren oder Hundeschule â der Border Terrier ist bei allem mit vollem Herzen und Elan dabei! Neben der Bewegung benötigt der fröhliche Kleinhund unbedingt jagdorientierte Arbeit fĂŒr Kopf und Nase. Lass ihn Leckerli suchen, Dummys apportieren oder versuch dich am Mantrailing: der gemeinsamen Suche nach Menschen. Stimmen körperliche AktivitĂ€t und geistige Auslastung nicht, so sucht sich dieser Terrier selbst eine Aufgabe. ĂbermĂ€Ăiges Bellen, Zerstören von GegenstĂ€nden und AggressivitĂ€t gegen Artgenossen oder gar Menschen können Anzeichen fĂŒr einen unterforderten Hund sein. Der Tierarzt und ein erfahrener Trainer können helfen, das Problem genauer einzugrenzen. Die Erziehung dieser cleveren Hunde beginnt am Tag des Einzugs. Border Terrier haben zwar einen gewissen âWill to pleaseâ â Willen zu Gefallen â tendieren aber dennoch dazu, instinktiv Entscheidungen zu treffen und deinen Anordnungen nicht einfach blind zu folgen. Bei der Erziehung gilt es deshalb, konsequent und ruhig zu bleiben.
SteckbriefBorder Terrier
Rasse | Border Terrier |
Herkunft | GroĂbritannien |
Klassifikation | Terrier |
GröĂe | 28 bis 40 Zentimeter Schulterhöhe |
Gewicht | 5 bis 7 Kilogramm (HĂŒndinnen sind kleiner und leichter)
|
Körperbau | kompakt, muskulös, âotterartigerâ Kopf |
Augen | dunkelbraun bis schwarz mit einem wachen, aufmerksamen Ausdruck |
Ohren | kurze, dreieckige HĂ€ngeohren mit dunkler Spitze und lustigem Ohrenspiel |
Fell und Farbe | robustes, drahtiges Haarkleid mit dichter Unterwolle, Trimmfell, Farbe variiert von Gelblich bis Lohfarben mit dunklen Akzenten |
Besonderheiten | groĂer Charakter in kleinem Hund |
Charakter | agil, lauffreudig, clever und mutig |
Pflege | pflegeleicht; Fell muss getrimmt werden, dann kaum haarend |
Gesundheit | robuste Rasse mit leichter Veranlagung zu Patellaluxation, Augen- und Herzproblemen |
Die besten Produkte fĂŒr deinen Border Terrier findest du bei uns!
Pflege des Border Terriers
Der Border Terrier hat ein Trimmfell, das so gut wie gar nicht haart, wenn es regelmĂ€Ăig gepflegt wird. Auf keinen Fall darf ein solches Fell einfach geschoren werden. Die Haare mĂŒssen vorsichtig mit den Fingern herausgezupft werden. DafĂŒr gibt es professionelle Hilfe beim Hundefriseur. Auf gesundheitlicher Seite sind bei dieser robusten Hunderasse kaum Probleme bekannt. Mit einer schlanken Linie und viel Bewegung können Border Terrier bis zu 15 Jahre alt werden.
Andere Terrier-Rassen, die dir auch gefallen könnten:
- Airedale Terrier: Als âKönig der Terrierâ nimmt der auffĂ€llig schwarz-braun gezeichnete Airedale eine Sonderstellung unter seinen nahen Verwandten ein: Er bringt einerseits die typische HĂ€rte und SelbststĂ€ndigkeit der Terrier mit, verfĂŒgt aber andererseits ĂŒber eine hohe Kooperationsbereitschaft und unbegrenzte LoyalitĂ€t.
- Bedlington Terrier: Ein nicht-haarender Terrier mit Locken? Ja, den gibt es! Der Bedlington Terrier ist ein ganz auĂergewöhnlicher Vertreter seiner Art. WĂ€hrend seine Optik an ein LĂ€mmchen erinnert, ist er charakterlich durchaus ein echter Terrier.
- Australian Terrier: Klein, robust und mutig â wer sich einen handlichen Begleiter wĂŒnscht, der mit groĂer Begeisterung bei jedem SpaĂ mitmacht und seine Menschen ĂŒber alles liebt, der trifft mit dem Australian Terrier die richtige Wahl!
- Irish Soft Coated Wheaten Terrier: Als Allrounder macht sich der Irish Soft Coated Wheaten Terrier seit Jahrhunderten auf irischen Bauernhöfen nĂŒtzlich. HĂŒtehund, Bewacher und JĂ€ger in einem, zugleich treu und anhĂ€nglich â der weizenblonde, robuste Hund bietet viele VorzĂŒge.
- Kerry Blue Terrier: Spiel, SpaĂ und Jagdtrieb â der Kerry Blue Terrier ist ein charmanter, aber auch ernsthafter Begleiter mit der typischen Terrier-HĂ€rte. Seine lebendige Art, seine Intelligenz und der Wille zu Arbeiten machen den bĂ€rtigen Iren zu einem aufmerksamen Vierbeiner, der sich aber schnell langweilt.
- Irish Terrier: Der Irish Terrier ist eine der gröĂten und ruhigsten Terrierrassen. Ihr langbeinig-eleganter Körperbau ist ebenso ansprechend wie ihr freundlicher, kinderlieber Charakter. Bei guter Sozialisierung und konsequenter Erziehung ist diese Hunderasse die richtige Wahl fĂŒr aktive Besitzer.