03
Tag(e)
21
Stunde(n)
27
Minute(n)
32
Sekunde(n)

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

  • Märkte
  • Wiederbestellen
  • Warenkorb

Irish Soft Coated Wheaten Terrier: weizenfarbener Charmeur mit sportlichen Ambitionen

21.02.2025 - Lesedauer: 9 Minuten

Irish Soft Coated Wheaten Terrier steht vor einem Baumstamm

Als Allrounder macht sich der Irish Soft Coated Wheaten Terrier seit Jahrhunderten auf irischen Bauernhöfen nützlich. Hütehund, Bewacher und Jäger in einem, zugleich treu und anhänglich – der weizenblonde, robuste Hund bietet viele Vorzüge. In modernen Zeiten sorgen Hundesportarten wie Agility beim beliebten Familienhund für eine Auslastung seines Lauftriebs. Sein typisch zart-glänzendes Fell bedarf erwartungsgemäß der regelmäßigen Pflege. Erfahre hier alles über die Herkunft, das Aussehen und Wesen des Irish Soft Coated Wheaten Terriers.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier ist eine der vielseitigen Terrier-Rassen aus Irland, die sich auf dem Bauernhof als Wächter, Rattenfänger und gelegentliche Jagdhelfer nützlich machten.
  • Er gehört zu den mittelgroßen Hunden und sorgt mit seinem weichen, weizenfarbigen Fellkleid für Begeisterung. Die Fellpflege des Irish Soft Coated Wheaten Terriers ist relativ aufwendig, denn sein Haar ist oft zu bürsten und muss außerdem getrimmt werden.
  • Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier ist vom Wesen her ein agiler, aber ausgeglichener Hund und gilt als menschenbezogen und gesellig. Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier neigt grundsätzlich nicht zu Aggressivität, zugleich weiß sich dieser Vierbeiner jedoch zu verteidigen.

Wo kommt der Irish Soft Coated Wheaten Terrier her?

Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier gehört zu den ältesten irischen Hunderassen. Vermutlich ist er eng mit dem gewöhnlichen Wheaten Terrier verwandt. Jedoch wurde seine eigenständige Rasse erst 1937 offiziell anerkannt. Das raue Klima seiner ursprünglichen Heimat Irland und das arbeitsreiche Umfeld auf Bauernhöfen machten eine robuste Konstitution unerlässlich. Diese ist dem kleinen Terrier noch heute eigen, ebenso wie sein agiles, menschenbezogenes Wesen.

Irische Terrier als Allrounder

Genauso wie seine Verwandten Kerry Blue Terrier, Glen of Imaal Terrier und Irish Red Terrier ist auch der Irish Soft Coated Wheaten Terrier ein richtiger Tausendsassa. Auf den irischen Bauernhöfen übernahm dieser Vierbeiner zahlreiche Aufgaben als Rattenvernichter, Wach- und Hütehund sowie als Helfer bei der Otter- oder Dachsjagd.

Wie sieht der Irish Soft Coated Wheaten Terrier aus?

Mit seiner Widerristhöhe von 46 bis 48 Zentimeter bei Rüden, Hündinnen sind etwas kleiner, ist der Wheaten Therrier laut Rassestandard ein mittelgroßer Hund. Typisch für diesen irischen Terrier ist ein nahezu quadratischer, kräftig-kompakter Körper. Die Ohren trägt diese Hunderasse nach vorne fallend, die Rute darf nicht über dem Rücken getragen werden. Ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier erweckt stets einen fröhlichen und zugleich energiegeladenen Eindruck. Charakteristisch ist sein seidenweiches, lockiges Fell in heller Weizenfarbe ohne Unterwolle.

Irish Soft Coated Wheaten: Charakter

Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier ist ein ausgeglichener und menschenfreundlicher Hund mit viel Bewegungsfreude. Unter seinem sanften Fell verbirgt sich das Herz eines vielseitigen Bauernhundes, der einen ausgeprägten Beschützerinstinkt und gelegentlich Jagdtrieb zeigt. Trotz seiner Energie bleibt er stets freundlich und verspielt bis ins hohe Alter. Gegenüber Artgenossen ist er sehr sozial und liebt ausgedehnte Schnüffeltouren.

Eines solltest du bedenken: Die Rasse ist und bleibt ein Terrier. Der einstige Wächter und Jäger besitzt nach wie vor sehr ausgeprägte Sinne. Diese müssen frühzeitig und jeden Tag aufs Neue beschäftigt und in die gewünschten Bahnen gelenkt werden.

Nutze die Erfahrung und Sozialisierungsmöglichkeiten von Welpentreffen und seriösen Hundeschulen oder -vereinen. So legst du eine gesunde Basis und verhinderst Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Tier frühzeitig.

Rassetypische Eigenschaften

Natürlich sind alle Hunde sehr individuell und die Ausprägung der rassetypischen Eigenschaften kann sicherlich abhängig von Charakter, Alter, Erziehung, Vorerfahrungen und auch Zuchtlinie variieren.

Wichtig ist es zu wissen, dass alle Rassen aus einem bestimmten Grund entstanden sind und gewisse Charaktereigenschaften gezielt herausgezüchtet wurden und man sich bei der Auswahl auch bewusst für diese Eigenschaften entscheidet.

SteckbriefIrish Soft Coated Wheaten Terrier

Rasse:
Irish Soft Coated Wheaten Terrier
Herkunft:
Irland
Klassifikation:
Terrier
Größe:
46 bis 48 Zentimeter Widerristhöhe Rüden, Hündinnen etwas kleiner
Gewicht:
Rüden: 18-20,5 kg, Hündinnen etwas leichter
Körperbau:
Kräftig-kompakt, quadratisch proportioniert
Augen:
Dunkel
Ohren:
Nach vorne fallend, mittelgroß
Fell:
Seidenweich, weizenfarben ohne Unterwolle
Charakter
Ausgeglichen, menschenfreundlich, bewegungsfreudig
Lebenserwartung:
12 bis 15 Jahre
Pflege:
Regelmäßiges Bürsten, Trimmen, Baden mit rückfettendem Shampoo

Bist du auf der Suche nach dem passenden Hund für dich?

Wir helfen dir den richtigen Gefährten zu finden.

Was ist bei der Fellpflege von Irish Soft Coated Wheaten Terriern zu beachten?

Gar keine Frage: Das traumhaft schöne und weiche Fell des Irish Soft Coated Wheaten Terriers bedarf der regelmäßigen Pflege. Auch wenn er optisch einem Schäfchen gleicht, beim Auslauf zeigt sich das Energiebündel im Hund: Ohne Schmutz kommt der Terrier nach dem Geländegang nicht nach Hause. Wenigstens zweimal die Woche (besser täglich) steht bei dem Irish Soft Coated Wheaten Terrier Fellpflege mit Bürsten auf dem Programm, um ein Verfilzen zu verhindern.

Ein spezieller Kamm unterstützt die Pflege. Vernachlässigst du diese und ist das Fell erst einmal verfilzt, wird der Irish Soft Coated Wheaten Terrier geschoren. Allerdings kann eine radikale Schur dem Fellkleid seine seidene Haptik nehmen. Ein Bad bei Bedarf mit geeignetem, rückfettendem Shampoo befreit das weiche Fell von Verschmutzungen, die bei diesem lebhaften Mitbewohner unvermeidlich sind. Die äußeren Bereiche der Gehörgänge solltest du regelmäßig auf Verunreinigungen kontrollieren.

Entscheide dich, ob du deinen Irish Soft Coated Wheaten Terrier trimmen möchtest. Gepflegte Terrier werden am Körper auf drei bis fünf Zentimeter gekürzt, am Hals und am Schädel zwischen den Ohren bis auf zwei Zentimeter, an den Wangen und unter dem Hals bis auf einen Zentimeter. Auch vom Widerrist bis zur Rute wird das Fell bis auf circa drei bis fünf Zentimeter gekürzt. Um das typische Terrier-Erscheinungsbild entstehen zu lassen, bleibt das Fellkleid an den Läufen recht lang.

Ungetrimmte Irish Soft Coated Wheaten Terrier behalten ihren natürlichen Look. Allerdings darf laut Standard die Felllänge in keiner Körperregion 12,7 Zentimeter überschreiten, damit der Vierbeiner sich wohlfühlt und nach einem Vertreter dieser liebenswerten Hunderasse aussieht.

Wie ist ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier zu erziehen?

Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier macht es dir recht einfach: Seine Lernwilligkeit gepaart mit einer hohen Intelligenz machen ihn zu einem wahren Streber. Er ist bemüht, sich seinem (Menschen-)Rudel anzupassen und freut sich über liebevolle Zuwendung. Trotzdem solltest du die Erziehung konsequent sowie umsichtig gestalten, denn in deinem Terrier steckt sein ganzes Hundeleben lang auch ein großes, verspieltes Hundekind mit gelegentlichem Dickkopf. Im Umgang mit Menschen bleibt er geduldig sowie wesensmäßig auf Augenhöhe mit dem Menschennachwuchs. Trotzdem sollten Kind und Hund nie ohne Beaufsichtigung gelassen werden. Alleinsein ist nichts für den Irish Soft Coated Wheaten Terrier, er liebt Gesellschaft.

Als Voraussetzung für das rassetypisch ausgeglichene Wesen benötigt dein Hund passende Herausforderungen:

  • Aktivitäten wie Apportieren, Spurenarbeit oder Agility fördern seine geistige Auslastung.
  • Lange Spaziergänge und intelligente Beschäftigungen entspannen ihn.
  • Der Besuch einer passenden Hundeschule kann helfen, seinen Jagdtrieb zu regulieren und einen sicheren Rückruf aufzubauen.

Leinenführigkeit als A und O der Erziehung

Terrier sind sportliche Dickschädel und außerdem geborene Jäger. Zu den Grundqualifikationen, die dein Irish Soft Coated Wheaten Terrier Terrier unbedingt beherrschen muss, gehört die Leinenführigkeit. Für einen aktiven Hund bietet eine Schleppleine die Möglichkeit, seine Freiheit zu genießen und zugleich unter Kontrolle zu bleiben.

Pflege des Irish Soft Coated Wheaten Terriers

Gar keine Frage: Das traumhaft schöne und weiche Fell des Irish Soft Coated Wheaten Terriers bedarf der regelmäßigen Pflege. Auch wenn er optisch einem Schäfchen gleicht, beim Auslauf zeigt sich das Energiebündel im Hund: Ohne Schmutz kommt der Terrier nach dem Geländegang nicht nach Hause. Wenigstens zweimal die Woche (besser täglich) steht ausgiebiges Bürsten auf dem Programm, um ein Verfilzen zu verhindern. Ein spezieller Kamm unterstützt die Pflege. Vernachlässigst du diese und ist das Fell erst einmal verfilzt, musst du den Hund komplett scheren. Ein wöchentliches Bad mit geeignetem, rückfettendem Shampoo befreit das weiche Fell von Verschmutzungen, die bei diesem lebhaften Mitbewohner unvermeidlich sind. Die äußeren Bereiche der Gehörgänge solltest du täglich auf Verunreinigungen kontrollieren. Übrigens eignet sich der Irish Soft Coated Wheaten Terrier gut als Hund für Allergiker .

Zwei Irish Soft Coated Wheaten Terrier rennen über sandigen Boden

Ist ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier ein Anfängerhund?

Zwar sind Terrier generell keine leicht erziehbaren Hunde, jedoch zählt der Irish Soft Coated Wheaten Terrier zu den besonders anhänglichen, intelligenten und lernfähigen Vierbeinern. Daher kann diese Hunderasse auch für Anfänger, die sich dessen bewusst sind, die richtige Wahl sein. Denke jedoch daran, dich vor der Anschaffung eines Hundes ausführlich über das Wesen des Irish Soft Coated Wheaten Terriers zu informieren. Außerdem ist in einigen Bundesländern für neue Hundehalter ein Hundeführerschein Pflicht.

Kann ich den Irish Soft Coated Wheaten Terrier in einer Wohnung halten?

Der mittelgroße Terrier ist agil und menschenbezogen. Wenn du deinen Irish Soft Coated Wheaten Terrier in der Stadtwohnung hältst, gönne dem Vierbeiner eine angemessene geistige und körperliche Auslastung in Form von Jogging- und Fahrradrunden, eines Agility-Trainings und Spaziergängen in der Natur.

Wie alt werden Irish Soft Coated Wheaten Terrier?

Diese Hunderasse hat bis heute ihre Ursprünglichkeit beibehalten und gilt als nicht überzüchtet. Mit einer Lebensspanne von 12 bis 15 Jahren sind die Irish Soft Coated Wheaten Terrier langlebige Vierbeiner, sodass – in Menschenjahre umgerechnet – Hundertjährige unter diesen Terriern keine Seltenheit sind.

Außerdem sind Irish Soft Coated Wheaten Terrier Spätentwickler, sowohl in ihrem Aussehen als auch in ihrem Charakter. Die Welpen unterscheiden sich deutlich von den erwachsenen Hunden, oft mit einer schwarzen Maske und Fellfarben, die von rötlich über grau bis „wheaten“– also weizenfarben – variieren. Manchmal zeigen sich feine schwarze Haarspitzen und ein dezenter schwarzer Streifen auf dem Rücken. Diese Merkmale verschwinden jedoch meist im Laufe der Zeit.

Auch ihr Wesen reift langsam, sodass sie frühestens mit 18 Monaten, oft erst mit zweieinhalb Jahren, ausgewachsen sind. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig mit der Erziehung zu beginnen und geduldig zu sein, bis ihr Wesen und Fell in voller Pracht erscheinen.

Gibt es typische Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Krankheiten?

Die Rasse ist nicht nur robust, sondern erfreut sich oft bis ins hohe Alter einer guten Gesundheit. Genetisch bedingt, kann die Rasse an einer sogenannten “Protein-losing Nephropathy” erkranken. Trotz sorgfältiger Auswahl der Zuchthunde kommt beim Irish Soft Coated Wheaten Terrier gelegentlich Hüftdysplasie vor. Bei älteren Hunden, ab sieben oder acht Jahren, ist es generell ratsam einen halbjährlichen bis jährlichen Check-up in der Tierarztpraxis durchführen zu lassen.

Wo kann ich einen Irish Soft Coated Wheaten Terrier-Welpen kaufen?

Wenn du dich in diese charmante Hunderasse verliebt hast, dann wende dich auf der Suche nach deinem Welpen an einen seriösen und eingetragenen Züchter. Schaue dich nach aktuell verfügbaren Würfen entweder auf der offiziellen Internetpräsenz des Verbands für das Deutsche Hundewesen VDH um oder kontaktiere den „Klub für Terrier“, einen Dachverband für deutsche Terrierzüchter. Selbstverständlich kannst du dich auch beim FCI informieren. Falls du bereit bist, einen ausgewachsenen Vierbeiner aufzunehmen, dann schaue dich gezielt im Tierheim um. Dort sind gelegentlich auch Irish Soft Coated Wheaten Terrier abzugeben, die ein neues Zuhause suchen.

Was kostet ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier?

Rassehundezucht ist mit hohen Ausgaben verbunden, die sich im Welpenpreis widerspiegeln. Für einen Irish Soft Coated Wheaten Terrier solltest du im Schnitt mit einem niedrigen vierstelligen Betrag rechnen. Bedenke außerdem die Kosten der Erstausstattung sowie laufende Kosten wie Futter, tierärztliche Behandlungen, eine Hundekranken– und Hundehaftpflichtversicherung sowie Steuern.

Fazit: Irish Soft Coated Wheaten Terrier – dein treuer Freund mit ausgeglichenem Charakter

Irish-Wheaten-Terrier sind rundum sympathische Vierbeiner und sehen zudem umwerfend aus. Diese mittelgroße Hunderasse aus Irland zeichnet sich durch Langlebigkeit und gute Gesundheit aus. Typisch Terrier, sind die Irish Soft Coated Wheaten Terrier sportlich und menschenbezogen und erobern die Herzen mit ihrem ausgeglichenen und freundlichen Wesen.

Andere Terrier-Rassen, die dir auch gefallen könnten:

  • Bedlington Terrier: Ein nicht-haarender Terrier mit Locken? Ja, den gibt es! Der Bedlington Terrier ist ein ganz außergewöhnlicher Vertreter seiner Art. Während seine Optik an ein Lämmchen erinnert, ist er charakterlich durchaus ein echter Terrier.
  • Border Terrier: Der Border Terrier zählt zu den beliebtesten Familienhunden in seiner Heimat – im äußersten Süden Schottlands. Der clevere und handlich kleine Terrier hat einen großartigen Charakter und wenig haarendes Fell.
  • Australian Terrier: Klein, robust und mutig – wer sich einen handlichen Begleiter wünscht, der mit großer Begeisterung bei jedem Spaß mitmacht und seine Menschen über alles liebt, der trifft mit dem Australian Terrier die richtige Wahl!
  • Deutscher Jagdterrier: Der Deutsche Jagdterrier zählt zu den härtesten, geradlinigsten und jagdfreudigsten Hunderassen hierzulande. Sein Mut und seine Verbissenheit bei der Arbeit machen ihn zu einem herausragenden Jagdgebrauchshund. Für den Besitzer kann seine Entschlossenheit und Selbständigkeit zur Herausforderung werden.
  • Kerry Blue Terrier: Spiel, Spaß und Jagdtrieb – der Kerry Blue Terrier ist ein charmanter, aber auch ernsthafter Begleiter mit der typischen Terrier-Härte. Seine lebendige Art, seine Intelligenz und der Wille zu Arbeiten machen den bärtigen Iren zu einem aufmerksamen Vierbeiner, der sich aber schnell langweilt.
  • Irish Terrier: Der Irish Terrier ist eine der größten und ruhigsten Terrierrassen. Ihr langbeinig-eleganter Körperbau ist ebenso ansprechend wie ihr freundlicher, kinderlieber Charakter. Bei guter Sozialisierung und konsequenter Erziehung ist diese Hunderasse die richtige Wahl für aktive Besitzer.

Weitere Beiträge, die dich auch interessieren könnten

Weitere Themen im Überblick