03
Tag(e)
20
Stunde(n)
13
Minute(n)
13
Sekunde(n)

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

  • Märkte
  • Wiederbestellen
  • Warenkorb

Italienisches Windspiel: kleiner Jäger mit großer Geschichte

26.03.2025 - Lesedauer: 8 Minuten

Italienisches Windspiel sitzt im Gras und schaut nach oben

Das liebenswerte Italienische Windspiel triffst du hierzulande selten an. Erfahre hier mehr über das zarte Geschöpf mit großem Herzen.

Das liebenswerte Italienische Windspiel triffst du mittlerweile immer öfter an. Graziös, elegant, intelligent und extrem anhänglich – das Italienische Windspiel fällt auf und gefällt durch seinen wundervollen Charakter. Diese Hunde lieben das Spiel und den Körperkontakt zum Menschen. Ihre zarte körperliche Konstitution muss vor Kälte und Nässe geschützt werden. Trotzdem sind diese Windhunde keine Couch-Potatoes und am besten in sportlichen Familien aufgehoben.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Das Italienische Windspiel ist ein kleiner, eleganter Windhund mit jahrtausendealter Geschichte, der ursprünglich am Hofe der Pharaonen lebte und später in Europa zum Liebling des Adels wurde.
  • Die Rasse ist intelligent, verspielt und äußerst anhänglich, wodurch sie sich meist gut in eine Familie einfügen.
  • Aufgrund ihres ausgeprägten Bewegungsdrangs benötigen diese Hunde neben täglichen Spaziergängen auch die Möglichkeit, sich auf eingezäunten Flächen auszupowern.
  • Ihr dünnes Fell ohne Unterwolle macht das Italienische Windspiel äußerst kälte- und nässeempfindlich, weshalb wetterfeste Hundebekleidung besonders im Winter sinnvoll ist.

Italienisches Windspiel – Liebling bei Hofe

Das Italienische Windspiel ist trotz seiner winzigen Körpermaße ein ganzer Windhund. Seine Wurzeln reichen vermutlich über 6000 Jahre zurück bis ins antike Ägypten, wo es am Hofe der Pharaonen ein beliebter Begleiter war. Über Griechenland fanden diese zarten und doch rasanten Jagdhunde ihren Weg mit Seefahrern nach Italien: Hier eroberten die Hunde schnell die Herzen hochgestellter, reicher Damen. Gemälde der Renaissance zeigen sie als geschätzte Jagdbegleiter des Hochadels, auch Friedrich der Große war ein begeisterter Besitzer dieser Rasse. Die typische Verspieltheit und Liebe zum Menschen macht das Italienische Windspiel damals wie heute zum wunderbaren Familienmitglied. Du findest diese Rasse auch unter den Namen Galgo Italiano oder Italian Greyhound.

SteckbriefItalienisches Windspiel

Rasse:
Italienisches Windspiel
Herkunft:
Italien
Klassifikation:
Windhund
Größe:
32 bis 38 Zentimeter
Gewicht:
bis fünf Kilogramm
Körperbau:
klein, zierlich, graziös, elegant, quadratischer Rumpf
Augen:
dunkel, groß, rund, ausdrucksstark, Lidränder pigmentiert
Ohren:
Rosenohren, hoch angesetzt, in sich gefaltet
Fell und Farbe:
kurz, seidig; einfarbig Schwarz, Grau oder Hell-beige (Isabellafarben), in der Zucht sind lediglich weiße Abzeichen an Pfoten und Brust erlaubt
Besonderheiten:
lebhafte Haltung der Ohren in alle Richtungen (Schmetterlings- oder Propeller-Ohren), sehr tief angesetzte Rute (zweite Hälfte gekrümmt zwischen den Beinen)
Charakter:
lebhaft, fügsam, sehr anhänglich, intelligent und lernwillig
Pflege:
zweimal wöchentlich bürsten und mit einem feuchten Tuch abreiben, möglichst nicht baden
Gesundheit:
extrem kälte- und nässeempfindlich, da keine Unterwolle oder Fettgewebe; daher Neigung zur Unterkühlung; Veranlagung zur Epilepsie, Kniescheiben-Luxation, Hodenhochstand, Zahnproblemen

Bist du auf der Suche nach dem passenden Hund für dich?

Wir helfen dir den richtigen Gefährten zu finden.

Charakter des Italienischen Windspiels

Schnell wie der Wind, verspielt wie ein Kind – bei diesem Hund ist der Name Programm. Dabei entpuppt sich der kleine Hund in den Tiefen seiner Seele erwartungsgemäß als Sensibelchen – ohne jedoch nervös oder hektisch zu sein. Der zierliche Windhund zeigt sich intelligent und verspielt. Er liebt es zu kuscheln und bleibt ungern alleine. Diese Veranlagungen machen ihn zum angenehmen Familienhund – wenn du seiner Bewegungsfreude gerecht wirst. Kinder lehren ihn gerne und schnell im Handumdrehen Hundetricks, denn diese anhängliche Rasse möchte dem Menschen gefallen. Auch mehrere Hunde dieser Art lassen sich gut zusammen erziehen. Trotz seiner Qualifizierung als Failienhund bleibt der Winzling ein ausdauernder Läufer und vor allem Jäger, der sich durch Lebhaftigkeit und Bewegungsfreude auszeichnet.

Einzigartig trotz Rassestandards

Auch wenn das Italienische Windspiel typische Wesenszüge zeigt, hat jeder Hund eine eigene Persönlichkeit. Faktoren wie Zuchtlinie, Erziehung und individuelle Erfahrungen können zu Abweichungen führen. Manche Hunde sind verspielter, andere zurückhaltender – deshalb ist es wichtig, das Tier als Individuum zu betrachten und nicht nur nach Rassestandards zu beurteilen.

Können Italienische Windspiele aggressiv sein?

Grundsätzlich ist das Italienische Windspiel keine Hunderasse, die zu aggressivem Verhalten neigt. Allerdings sind viele Windspiele Fremden gegenüber zunächst vorsichtig und können sich bei Missachtung ihrer Körpersprache auch wehren, wobei sie meist erstmal ausweichen. Gegenüber anderen Hunden sind sie hingegen sehr selbstbewusst und beweisen sich, was auch mal zu angespannten Situationen führen kann.

Erziehung und Haltung des Italienischen Windspielschen Windspiels

Wie bei jeder Hunderasse solltest du auch beim Italienischen Windspiel frühzeitig mit einer konsequenten, liebevollen Erziehung beginnen. Druck und Strenge sind dabei nicht nötig: Der Piccolo Livriero Italiano (so lautet der Originalname der Rasse) arbeitet ganz von sich aus daran, deine Aufforderungen fehlerfrei umzusetzen. Hunde dieser Rasse lieben es, frei wie der Wind und rasend schnell durchs Leben zu flitzen. Sofern dir ein eingezäuntes Grundstück zur Verfügung steht, darfst du an der ungebremsten Lebensfreude deines Hundes teilhaben.

Im freien Gelände sieht das anders aus: Hier macht es in den meisten Fällen Sinn, das Italienische Windspiel angeleint zu führen. Denn neben seiner Schnelligkeit gehört eine Portion Jagdtrieb zu seiner Veranlagung als Sichtjäger. Unterschätze ihn nicht aufgrund seiner geringen Größe – der Mini-Windhund liebt und braucht täglich ausgedehnte Spaziergänge. Manche Hundeexperten bezeichnen das Italienische Windspiel als wenig geeigneten Partner für Kinder. Das stimmt nur bedingt: Sofern die Kinder verständig genug sind für die Bedürfnisse der zart gebauten Rasse, ist ein harmonisches Miteinander problemlos möglich.

Ist ein Italienisches Windspiel ein Anfängerhund?

Italienische Windspiele sind auch für Anfänger geeignet, denn sie gelten als anhänglich und lernfreudig und möchten ihrem Menschen gefallen. Die Windhunde haben Temperament, sind aber dennoch vergleichsweise leicht zu erziehen. Dementsprechend spricht nichts dagegen, wenn du dich als Einsteigerin oder Einsteiger für ein Italienisches Windspiel entscheidest. Allerdings solltest du die gute Praxis der Hundeerziehung beherzigen und deinen kleinen Schützling bereits im Welpenalter an die Regeln des Zusammenlebens mit Menschen gewöhnen. Dabei ist keineswegs übertriebene Strenge von Nöten. Die sensiblen Hunde aus Italien sprechen gut auf eine einfühlsame, aber dennoch konsequente Erziehung an. Im besten Fall besucht ihr zusammen eine Hundeschule, sodass dein Hund die Möglichkeit der Sozialisation bekommt und du Hilfestellung bei der Erziehung bekommst.

Hundeschule als erste Anlaufstelle für Hund und Mensch

In einer Hundeschule mit erfahrenen Trainerinnen oder Trainern lernt dein neuer Mitbewohner auf artgerechte Weise alles, was er zu einem harmonischen Miteinander zwischen Mensch und Tier wissen muss. Aber auch du als unerfahrener Hundefreund erhältst wertvolle Hinweise zur artgerechten Haltung eines Hundes.

Wie viel Auslauf braucht ein Italienisches Windspiel?

Das Italienische Windspiel gehört zu den Windhunden, die allesamt ein ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis haben und dementsprechend brauchen sie auch viel Auslauf. Mehrmalige Gassirunden sollten ein fester Bestandteil des Tagesablaufs sein und auch die Möglichkeit zum Sprinten solltest du deiner Fellnase bieten. In einem ausreichend großen Garten oder einer eingezäunten Hundewiese kommen die Hunde voll auf ihre Kosten. Auch hundesportliche Aktivitäten wie Coursing und Agility können zur physischen und mentalen Auslastung beitragen.

Auch das Geschirr für ein Italienisches Windspiel sollte den rassebedingten Anforderungen genügen. Ideal sind Geschirre aus breiten Gurten, die den Zug auf Brust- und Halsbereich auf ein Minimum beschränken. Zudem sollte sich das Geschirr genau an die anatomischen Eigenheiten deines Schützlings anpassen lassen.

Pflege des Italienischen Windspiels

Das extrem kurze Fell ohne Unterwolle vereinfacht dir die Pflege deines Vierbeiners: Bürsten bleibt nahezu ohne Effekt, denn das Italienische Windspiel verliert kaum Haare. Baden solltest du dein Tier nicht, vermeide zudem ungeschützte Spaziergänge im Regen. Das Schwimmen an heißen Sommertagen mag der Hund jedoch durchaus. Der Zwerg unter den Windhunden besitzt kaum Fett unter der dünnen Haut und friert sehr schnell. Ein passendes Mäntelchen bei schlechtem Wetter bedeutet für diesen Hund keinen Luxus, sondern Gesundheitsvorsorge. Ein besonderes Augenmerk solltest du auf die regelmäßige Zahn- und Ohren legen.

Warum zittern Italienische Windspiele?

Das Zittern ist nicht Ausdruck einer Erkrankung, sondern die Reaktion auf eine zu niedrige Körpertemperatur. In der kalten Jahreszeit und bei unwirtlicher Witterung solltest du deinen sensiblen Vierbeiner ausreichend gegen Kälte schützen. Wie alle Windhunde bewegt sich auch diese Rasse gerne und in rasantem Tempo. Dementsprechend ist ihr Körper gestaltet. Sie haben jedoch keine schützende Fettschicht unter der Haut. Ihr Fell ist ausgesprochen kurzhaarig und dünn, die Unterwolle fehlt gänzlich. Aus diesem Grund sind die zierlichen Bewegungsenthusiasten nur sehr dürftig gegen Kälte und Nässe geschützt. Kühlt ihr Körper aus, beginnen sie unweigerlich vor Kälte zu zittern.

Bei der Auswahl des geeigneten Witterungsschutzes spielt die Qualität des Stoffes eine entscheidende Rolle. Auch bei der Outdoor-Bekleidung für Hunde sind funktionale Materialien angesagt. Diese sind sowohl wasserdicht als auch atmungsaktiv. Außerdem sollte der Mantel weder verrutschen noch die Beweglichkeit oder die Kommunikationsmöglichkeit mit Artgenossen einschränken.

Darauf kommt es beim Witterungsschutz für ein Italienisches Windspiel an:

  • witterungsbeständiges Obermaterial
  • wärmende Fleece-Einlage
  • Anpassungsmöglichkeiten an den Körperbau
  • hoher Tragekomfort
  • einfache Reinigung

Besonderheiten rund um das Italienische Windspiel

Der filigrane Körperbau des Italienischen Windspiels neigt zu Verletzungen. Außerdem zeigt die Rasse eine Veranlagung für Probleme mit den Kniescheiben, Hodenhochstand sowie Epilepsie. Seriöse Zuchtstellen achten darauf, diese Vererbungen durch umsichtigen Zuchtbetrieb zu dezimieren. Der VDH (Verband für Deutsches Hundewesen) hält Listen von Zuchtstellen bereit, die diesem Anliegen gerecht werden. Nutze die grundlegende Beratung vor dem Kauf, wenn du dich in das Italienische Windspiel verliebt hast.

Fellfarbe beim Italienischen Windspiel

Nur Welpen des Italienischen Windspiels, die mit weißem Fell zur Welt kommen, bleiben hell. Alle anderen wechseln während der Wachstumsphase mehr oder weniger deutlich die Fellfarbe

Ist das italienische Windspiel eine Qualzucht?

Im Sinne des Tierschutzgesetzes handelt es sich bei dem Italienischen Windspiel nicht um eine Qualzucht. Allerdings hat die Rasse mit einigen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, die von den Elterntieren auf ihre Nachkommen weitergegeben werden können. Hierzu zählt etwa die Vererbung des Dilutionsgens. Dieses Gen hat Einfluss auf die Fellfarbe, die ins Blaue oder Graue gehen kann. Träger des Gens haben ein erhöhtes Risiko, an der Farbmutantenalopezie zu erkranken (CDA). Diese Erkrankung äußert sich in Haarbruch und verstärktem Haarausfall.

Bei der liebenswerten Hunderasse aus Italien sind zudem Epilepsie und Patellaluxationen verbreitet. Bei der Eindämmung dieser erblich bedingten oder begünstigten Erkrankungen kommt dem Verantwortungsbewusstsein der Zucht des Italienischen Windspiels eine besondere Bedeutung zu. Durch die Beschränkung auf gesunde Elterntiere kann das Risiko genetisch bedingter Erkrankungen erheblich reduziert werden.

Gesundheitsprobleme, die beim italienischen Windspiel gehäuft vorkommen:

  • Farbmutantenalopezie
  • Epilepsie
  • Patellaluxation

Fazit: Italienische Grazie, die gut mit Menschen kann

Das Italienische Windspiel ist ein umgänglicher Familienhund, der auch für weniger erfahrene Hundehalterinnen und Hunderhalter geeignet ist. Es benötigt reichlich Bewegung in Form von Spaziergängen und anderen bewegungsintensiven Outdoor-Aktivitäten. Nässe und Kälte sind die Feinde der sensiblen Italiener, sie sollten bei schlechtem Wetter wirkungsvoll gegen Witterungseinflüsse geschützt werden.

Finde die passenden Produkte für dein Italienisches Windspiel

Weitere Beiträge, die dich auch interessieren könnten

Weitere Themen im Überblick