Molosser - Informationen und Rasseportraits
Die Molosser-Rassen begleiten den Menschen schon seit der Antike. Ihr Einsatzgebiet war und ist vielfältig: Hütehund, Schutzhund, Jagdhund oder heute auch Familienhund, aber immer ein robuster und charakterfester Partner.
Der Bernhardiner – treuer Riese mit großem Herz
Sich mit einem Schnapsfass um den Hals tapfer durch den Schnee kämpfend – das ist das Bild, das viele im Kopf haben, wenn sie an den Bernhardiner denken. In der Tat wurde diese imposante Hunderasse in den Alpen lange Zeit bei der Suche nach Lawinenverschütteten eingesetzt – und das mit großem Erfolg. Heute wird der Sankt Bernhardshund meist als Familienhund gehalten.
Molosser sind massige und muskulöse Hunderassen wie diese
Auch diese Rassen gehören zur Gruppe der Molosser

Cane Corso: treuer Wächter der Familie

Der Leonberger – ein sanfter Löwe

Dogo Argentino: Allrounder mit starkem Willen und Charme

Shar-Pei: ein buchstäblich viel-fältiger, ernsthafter Hund

Bullmastiff: freundlicher Riese mit Herz und Charakter

Bordeauxdogge: Respekt einflößende Riesin mit viel Herz

Do Khyi : „cooler“ Hochgebirgshund mit Behüterinstinkt

Der Landseer – imposanter Familienhund und leidenschaftlicher Schwimmer

Dogo Canario – gutmütiger Vierbeiner, der vor Kraft nur so strotzt

Broholmer: eleganter Riese mit lammfrommen Charakter

Tosa Inu: vom „Kampfhund“ zum Kameraden

Deutsche Dogge – sanfter Riese mit goldenem Herzen

Englische Bulldogge – Muskelprotz mit weichem Kern

Neufundländer – der große Hund und das Meer

Rottweiler – vierbeiniger Ordnungshüter und mutiger Bodyguard

Ca de Bou – vom „Bullenbeißer“ zum Familien-Kumpel

Der Mastiff – ein zuverlässiger Bewacher
