Parson Russell Terrier â fröhlicher Freizeitkumpel mit Charakter
23.12.2024 - Lesedauer: 3 Minuten

PetrBonek/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Du suchst nach einem sportlichen und fröhlichen Hund, bist ein aktiver Mensch, vielleicht mit Familie und Kindern? Wenn du zudem ein wenig Hunde-Erfahrung mitbringst, dann ist der Parson Russell Terrier dein idealer Kandidat. Der lustige Wirbelwind begeistert mit seiner Persönlichkeit ebenso wie mit seiner Vielseitigkeit.
Des Herrn Pastors Hundezucht
John Jack Russell war nicht nur Pfarrer (âParsonâ), sondern auch ein begeisterter JĂ€ger und sehr darauf bedacht, ideale Jagdhunde um sich zu haben. FĂŒr die Fuchsjagd zĂŒchtete er Foxterrier, wobei die Optik der Hunde gegenĂŒber ihren FĂ€higkeiten als unerschrockene BaujĂ€ger zweitrangig war. Auf Pfarrer Russels Wirken geht der hochbeinige Parson Russell Terrier zurĂŒck, der seit 2001 offiziell als eigene Rasse anerkannt ist. Zuvor wurde der Terrier als hochbeinige britische Variante des bekannten Jack Russel Terriers gefĂŒhrt. Parson Russell Terrier sind damit eine der jĂŒngsten âoffiziellenâ Hunderassen.
Eigenschaften des Parson Russell Terriers
Der Parson Russell Terrier ist ausgesprochen intelligent, nicht nur was das Verfolgen von FĂ€hrten oder andere âHundedingeâ angeht. Er hat auch ein ausgeprĂ€gtes soziales GespĂŒr, bemerkt menschliche SchwĂ€chen sehr schnell und weiĂ sie zu seinem Vorteil auszunutzen. Dabei ist der Charakter des Parson Russell Terriers freundlich und fröhlich: Der Hund verbreitet mit seiner witzigen und charmanten Art ĂŒberall gute Laune. Nicht zu unterschĂ€tzen ist sein ausgeprĂ€gter Jagdtrieb. Menschen gegenĂŒber sind Parson Russell Terrier fĂŒr gewöhnlich nicht aggressiv, RĂŒden sind Raufereien mit Artgenossen hĂ€ufig nicht abgeneigt. Die Tiere sind ausgesprochen kinderlieb und zeigen sich dank ihrer Selbstsicherheit auch in unĂŒbersichtlichen Situationen wie FuĂgĂ€ngerzonen als versierte Begleithunde.
Erziehung und Haltung des Parson Russell Terriers
Der Parson Russell Terrier ist ein sehr selbstbewusster Hund mit eigenem Kopf. Wenn er eine Gelegenheit dazu sieht, versucht er, das Regiment im Haushalt zu ĂŒbernehmen. Parson Russell Terrier sind keine AnfĂ€ngerhunde. Als Halter ist eine gewisse Konsequenz in der Erziehung angezeigt, was sicherlich angesichts des verschmitzten Charmes des Hundes eine Herausforderung darstellt. Gehorsam ist oberstes Ziel bei der Erziehung eines Parson Russell Terriers. Sind die Rollen einmal geklĂ€rt, steht einem harmonischen Miteinander nichts im Wege.
Einen Parson Russell Terrier als reinen SchoĂ- oder Wohnungshund halten zu wollen, ist absolut nicht artgerecht. Er will und muss gefordert werden. Wenn er seine AgilitĂ€t und Intelligenz nicht ausleben kann, wird er ĂŒbellaunig und lĂ€sst das an der Einrichtung oder seinen Menschen aus. Sorg also dafĂŒr, dass dein Hund immer eine sinnvolle BeschĂ€ftigung hat. Ein ausgeglichener Parson Russell Terrier ist ein agiler Geselle, der fĂŒr Hundesportarten wie Agility oder Obedience und vor allem SchnĂŒffelarbeit ausgezeichnet geeignet ist. Auch als dein Begleiter beim Fahrradfahren und Reiten oder als begeisterter Schwimmer zeigt sich der Parson Russell Terrier unermĂŒdlich.

Photographer, Basak Gurbuz Derman / Moment via Getty Images
SteckbriefParson Russell Terrier
Rasse | Parson Russell Terrier |
Herkunft | GroĂbritannien |
Klassifikation | hochlÀufige Terrier |
GröĂe | RĂŒde 34 bis 38 Zentimeter Schulterhöhe â HĂŒndin 31 bis 35 Zentimeter Schulterhöhe |
Gewicht | 6 bis 10 Kilogramm |
Körperbau | krÀftig und wendig; Brust nicht tiefer als bis zum Ellenbogen; die Rute wird in Bewegung aufrecht getragenk |
Augen | dunkel, mandelförmig, intelligenter Ausdruck |
Ohren | V-förmige Knickohren |
Fell und Farbe | Struktur rauhaarig oder glatt, anliegend, dicht und harsch, auch der Bauch und die Unterseite sind behaart; Farben ReinweiĂ oder mit lohfarbenen, gelben oder schwarzen Abzeichen |
Besonderheiten | bei Unterforderung Tendenz zu DestruktivitÀt und Aggression |
Charakter | eigensinnig, arbeitsfreudig, mutig, lustig, bewegungshungrig und kinderlieb |
Pflege | zwei- bis dreimal im Jahr trimmen, regelmĂ€Ăig kĂ€mmen und bĂŒrsten |
Gesundheit | Veranlagung zu Augenerkrankungen und Patellaluxation (Verschiebung der Kniescheibe) |
Die besten Produkte fĂŒr deinen Parson Russell Terrier findest du bei uns!
Pflege des Parson Russell Terriers
Das etwas struppige Fell des Parson Russell Terriers pflegst du tĂ€glich mit Kamm und BĂŒrste. Zwei- bis dreimal jĂ€hrlich braucht das Fell einen professionellen Haarschnitt vom Hundefriseur oder geĂŒbten Halter. Der Fachhandel bietet dafĂŒr spezielle Trimmer an. Wie die meisten kleinen Hunde zeigt auch der Parson Russell Terrier eine Veranlagung zu Problemen mit der Kniescheibe.
Sieh dir auch diese kleineren Terrierarten an:
- Cairn Terrier: Die Schotten haben ein Herz fĂŒr Terrier und neben anderen Rassen auch den Cairn Terrier gezĂŒchtet. Der Hund sollte vielseitig sein, aufmerksam, mutig und dennoch freundlich zur eigenen Familie. Der wuschelige Schotte erfĂŒllt all diese AnsprĂŒche und ĂŒberzeugt mit einer gelungenen Mischung.
- Manchester Terrier: Der Manchester Terrier gilt als eine der ursprĂŒnglichsten britischen Hunderassen. Seine Passion und Aufgabe war die Rattenjagd. Bis heute liegt ihm dieser Jagdtrieb im Blut, weshalb der elegante, schwarz-braun gefĂ€rbte Terrier eine sehr gute Erziehung benötigt.
- Norfolk Terrier: Der Norfolk Terrier macht mit seinem welligen, langen Fell und dem lustigen Gesicht einen unglaublich sympathischen ersten Eindruck. Der hÀlt sich genau so lange, bis der Terrier eine Katze entdeckt und allen Rufen zum Trotz jagend davonzischt.
- Norwich Terrier: Der Norwich Terrier ist eine der kleinsten Terrier-Rassen. Er hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Jagdhund zum Familien- und Begleithund entwickelt. Dennoch â das Terrier-Erbe lĂ€sst sich nicht leugnen: Der Norwich Terrier ist fĂŒr jeden SpaĂ zu haben.
- Patterdale Terrier: Mit einem Patterdale Terrier an deiner Seite wird das Leben mit Hund nie langweilig! Die quirligen Vierbeiner bringen all ihre Energie und Lebensfreude in einen aktiven Alltag ein. Nach einem langen Tag an der frischen Luft und viel Bewegung genieĂen sie Zeit mit ihrer Familie.
- Welsh Terrier: Der Welsh Terrier gehört zu den seltensten Terrierrassen der Welt. Seine Wurzeln könnten bis zu den Kelten zurĂŒckgehen. In den letzten Jahrzehnten hat sich seine Aufgabe von der Jagd zum Begleithund gewandelt. Die intelligenten Kleinhunde sind liebenswerte Familienmitglieder.
- West Highland White Terrier: In den 1990er-Jahren avancierte der Jagdhund West Highland White Terrier zum Modehund. Der schneeweiĂe Wuschelkopf mit den Knopfaugen wandelte sich zum beliebten Familienbegleiter. Aber Hand aufs Herz: Es ist auch schwer, sich nicht in den Westie zu verlieben.
- Yorkshire Terrier: Unter dem Schleifchen blitzen niedliche Knopfaugen hervor, denen nichts entgeht. So kennt man den Yorkshire Terrier aus dem Fernsehen. Man könnte ihn fĂŒr ein Kuscheltier halten, aber weit gefehlt: Der Yorkshire Terrier ist ein agiler Action-Hund mit starkem Charakter.