Podenco Andaluz â ein echter Charakterkopf aus dem SĂŒden Spaniens
18.11.2024 - Lesedauer: 4 Minuten

chrisuk1 / iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Die Podencos bilden auf der Iberischen Halbinsel eine weitverzweigte Familie. Sie vereinen das Beste aus Wind- und Jagdhund in sich und werden in ihrer Heimat fĂŒr die Jagd gezĂŒchtet. Der Podenco Andaluz ist mittlerweile eine vom Verband fĂŒr das Deutsche Hundewesen (VDH) anerkannte, eigenstĂ€ndige Rasse. Sie zeichnet sich durch ihre Lauffreude, Jagdbegeisterung und Eigenwilligkeit aus. Im Haus sind Podenco Andaluz ruhige, anhĂ€ngliche und liebevolle Begleiter mit âkatzenhaftenâ WesenszĂŒgen.
Podenco Andaluz â geheimnisvoller Windhund
Der Podenco Andaluz gehört zur Familie der Podencos, die auf der gesamten Iberischen Halbinsel verbreitet sind. Der geschichtliche Ursprung dieser mediterranen Windhunde ist ungeklĂ€rt. Eine Theorie besagt, dass diese Rasse aus den altĂ€gyptischen Tesem, einer windhundartigen Rasse mit Stehohren und Ringelrute, entstanden ist. Alle Podenco-Rassen sind LokalschlĂ€ge desselben Hundetyps: Der Podenco Ibicenco von den Balearen, der Podengo PortuguĂȘs aus Portugal und der Podenco Canario von den Kanarischen Inseln werden von der FCI (FĂ©dĂ©ration Cynologique Internationale) als Rasse anerkannt. Beim Podenco Andaluz, der aus Andalusien stammt, steht eine solche Anerkennung noch aus. Jedoch wird er beim spanischen kynologischen Dachverband Real Sociedad Canina de España (RSCE) gefĂŒhrt und auch der Verband fĂŒr das Deutsche Hundewesen (VDH) hat die Rasse auf nationaler Ebene anerkannt. In Deutschland wird sie vom Deutschen Windhundzucht- und Rennverband (DWZRV) betreut, der jedoch derzeit keine ZĂŒchter in die ZĂŒchterliste aufgenommen hat. Die meisten Podenco Andaluz kommen daher ĂŒber den Auslandstierschutz nach Deutschland.
In seiner spanischen Heimat wird der Podeco Andaluz als Jagdhund verwendet. Er jagt selbststĂ€ndig und mit âweichem Maulâ, das heiĂt, er bringt die Beute â meist Kaninchen â lebendig zum JĂ€ger.
Eigenschaften und Charakter des Podenco Andaluz
Der Podenco Andaluz ist ein ungewöhnlicher, ursprĂŒnglicher Hund mit eigenwilligem Charakter. Fans der Rasse attestieren den Laufhunden katzenartige ZĂŒge, denn sie sind eigensinnig bis hin zur Sturheit. Der Podenco Andaluz ist ein Individualist, aber dabei durchaus sensibel. Menschliche Befehle fĂŒhrt er nicht blind aus, sondern hinterfragt sie zunĂ€chst. Der Podenco Andaluz ist ein begnadeter JĂ€ger, der anders als viele anderen Windhundrassen drei Sinne einsetzt: Er jagt nicht nur auf Sicht, sondern benutzt zudem seinen hervorragenden Geruchssinn und sein Gehör, um der Beute nachzustellen. Dabei agiert er sehr selbststĂ€ndig.
Im Haus gibt sich der Podenco Andaluz ruhig und unauffĂ€llig, er kuschelt gerne mit seinen Menschen und liebt sie auf seine besondere Art. Auch mit Artgenossen ist er gut vertrĂ€glich und in höchstem MaĂe sozial, da er das Leben in einem Rudel gewöhnt ist. Körperkontakt â mit Menschen oder Artgenossen â sind fĂŒr den Podenco Andaluz essenziell.
Erziehung und Haltung des Podenco Andaluz
Die Charaktereigenschaften des Podenco Andaluz stellen dich bei der Erziehung vor groĂe Herausforderungen. Sein ausgeprĂ€gter Jagdtrieb, gepaart mit der Eigenschaft, selbststĂ€ndig zu arbeiten und Kommandos von Herrchen und Frauchen gegebenenfalls zu ignorieren, bringen in einem dicht bebauten und verkehrsreichen Land wie Deutschland einige Gefahren mit sich. Mit Druck und HĂ€rte in der Erziehung erreichst du beim Podenco Andaluz nur wenig. Ruhe, Geduld, positive BestĂ€rkung, klare Kommunikation und souverĂ€ne FĂŒhrung ebnen den Weg in eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Podenco.
Der Podenco Andaluz möchte ausgelastet werden â sowohl körperlich als auch mental. So bietet sich etwa Laufarbeit wie Joggen oder Zughundesport an. Da der Podenco Andaluz bei der Jagd seine Nase einsetzt, sind auch Aufgaben wie FĂ€hrten- oder Apportierarbeit sowie Man-Trailing fĂŒr den Podenco Andaluz gut geeignet. Longieren, das Arbeiten im Kreis, bei dem du Sichtzeichen auf Distanz mit ihm trainieren kannst, stĂ€rkt die Beziehung zu deinem Podenco und verbessert seinen Gehorsam.
Mit RĂŒckruftraining und adĂ€quater BeschĂ€ftigung kannst du in entsprechender Umgebung deinen Podenco Andaluz sogar ohne Leine laufen lassen. Idealerweise verfĂŒgst du auĂerdem ĂŒber ein Gebiet, in dem kontrollierter Freilauf möglich ist, um dem LaufbedĂŒrfnis deines Hundes Rechnung zu tragen. Dein Garten sollte von einem hohen, stabilen Zaun umgeben sein, der keinerlei Schlupflöcher aufweist.
Wenn du einen Podenco Andaluz aus dem Tierschutz adoptieren möchtest, sollte dir bewusst sein, dass diese Hunde oftmals eine Geschichte erlebt haben, die sie Ă€ngstlich und misstrauisch machen â du musst dir das Vertrauen deines Hundes erst erarbeiten. Beachte auch, dass die Podencos vieles, was in Deutschland zum Alltag gehört, nicht kennengelernt haben und deshalb eine entsprechende Eingewöhnungszeit brauchen.
Pflege des Podenco Andaluz
Das Fell des Podenco Andaluz ist sehr pflegeleicht und nahezu geruchslos. Es reicht, ihn hin und wieder zu bĂŒrsten. Allerdings liebt der Podenco die WĂ€rme und verfĂŒgt ĂŒber keine Unterwolle â an kalten Tagen sollte er daher einen Mantel tragen.
Gesundheit des Podenco Andaluz
Der Podenco Andaluz gilt als robuster und widerstandsfĂ€higer Hund, der nur wenig krankheitsanfĂ€llig ist. Rassetypische Krankheiten sind nicht bekannt. Achte bei einem Hund aus dem Auslandstierschutz darauf, dass er auf sogenannte Mittelmeerkrankheiten wie Leishmaniose getestet wurde. Du solltest deinen Podenco Andaluz mit hochwertiger Nahrung fĂŒttern, da sonst Probleme des Bewegungsapparats auftreten können.
SteckbriefPodenco Andaluz
Rasse: | Podenco Andaluz |
Herkunft: | Spanien |
Klassifikation: | Spitze und Hunde vom Urtyp |
GröĂe: | groĂ: 54 bis 64 Zentimeter (RĂŒden), 53 bis 61 Zentimeter (HĂŒndinnen)
mittel: 43 bis 53 Zentimeter (RĂŒden), 42 bis 52 Zentimeter (HĂŒndinnen)
klein: 35 bis 42 Zentimeter (RĂŒden), 32 bis 41 Zentimeter (HĂŒndinnen) |
Gewicht: | groĂ: 27 Kilogramm ± 6 Kilogramm; mittel: 16 Kilogramm ± 6 Kilogramm; klein: 8 Kilogramm ± 3 Kilogramm |
Körperbau: | elegant und windhundartig, schlank und muskulös |
Augen: | klein und rund, mit lebhaftem Blick nach vorne |
Ohren: | groĂ, dreieckig mit abgerundeten Spitzen, mittelhoch angesetzt, bei Aufmerksamkeit aufgerichtet |
Fell und Farbe: | Es treten drei Fellvarianten auf: Rauhaartyp/Cerdeño (hart und lang) â Seidentyp/Sedeño (seidig und lang) â Glatthaartyp/Liso (kurz und fein). Das Fell ist zimtfarben, weiĂ oder in beiden Farben gemischt. WeiĂ kommt in den Variationen silberfarben, matt oder elfenbein vor. Das Zimt darf zwischen hell und krĂ€ftig leuchtend ausfallen. |
Besonderheiten: | eigenwilliger Charakter; wird oft als âkatzenhaftâ beschrieben |
Charakter | intelligent, sozialvertrÀglich und stets wachsam; sehr jagdlich ambitioniert und selbststÀndig arbeitend; liebt Körperkontakt mit Menschen und Artgenossen |
Pflege: | pflegeleicht, benötigt in der kalten Jahreszeit einen wÀrmenden Mantel |
Gesundheit: | gilt als robust und widerstandsfÀhig, rassespezifische Erkrankungen sind nicht bekannt |
Kennst du auch diese anderen Windhunde-Arten?
- Deerhound: Der riesige schottische Deerhound zeigt einen wundervollen Charakter und liebt es, Teil des Menschenrudels zu sein. Seine Freundlichkeit und Liebe zu Kindern macht den einstig unerschrockenen Jagd- und Windhund der Highlands zu einem gehorsamen und geduldigen Familienmitglied auf langen SpaziergÀngen bei Wind und Wetter.
- Galgo Español: Der Galgo Español wird in Spanien heute noch zur Hasenjagd eingesetzt, hierzulande begeistert der hochbeinige Windhund jedoch als treues Familienmitglied mit liebenswertem, unaufdringlichem Charakter. Das EnergiebĂŒndel ist ein perfekter Begleiter fĂŒr Menschen, die gern und ausdauernd unterwegs sind.
- Irischer Wolfshund: Er ist der GröĂte seiner Art und begeistert seine Fans mit Treue und ausgeglichenem Charakter gegenĂŒber Mensch und Tier. Der einstige unerschrockene Begleiter der Adligen zur Hirschjagd zeigt sich bei guter Erziehung als liebevolles und in jungen Jahren bisweilen recht stĂŒrmisches Familienmitglied.
- Italienisches Windspiel: Graziös, elegant, intelligent und extrem anhĂ€nglich â das Italienische Windspiel fĂ€llt auf und gefĂ€llt durch seinen wundervollen Charakter. Ihre zarte körperliche Konstitution muss vor KĂ€lte und NĂ€sse geschĂŒtzt werden. Trotzdem sind diese Windhunde keine Couch-Potatoes und am besten in sportlichen Familien aufgehoben.
- Silken Windsprite: Beim Silken Windsprite handelt es sich um eine relativ junge Rasse, die ursprĂŒnglich aus den USA stammt. Der Silken Windsprite gilt als angenehmer Begleithund, der sehr an seinen Menschen hĂ€ngt, sich im Freien bewegungsfreudig zeigt, im Haus dagegen ruhig und entspannt.
- Whippet: DrauĂen ein schneller, eigenstĂ€ndiger JĂ€ger und drinnen ein echter Couch-Potato: Der Whippet ist ein mittelgroĂer, schlanker Begleithund mit einzigartigen Eigenschaften. Die langbeinigen Windhunde haben ein sehr zurĂŒckhaltendes Wesen und sind mit einem starken Jagdtrieb ausgestattet.