Lieferung in 1-3 Werktagen
Mehr als 31.000 Artikel
-5% auf Futter, Snacks & Streu-12% auf die erste Bestellung
Lieferung in 1-3 Werktagen
Mehr als 31.000 Artikel
  • Märkte
  • Wiederbestellen
  • Warenkorb

Kreuzbandriss bei der Katze – Ursachen und Behandlung

10.12.2024 - Lesedauer: 12 Minuten

Tabby-Katze im Sprung

Allzu ambitionierte Sprünge sind häufig der Auslöser für einen Kreuzbandriss bei der Katze.

Ein Kreuzbandriss bei der Katze kann die Folge einer Überbelastung oder eine altersbedingte Verschleißerscheinung sein. Zieht sich deine Samtpfote einen Kreuzbandriss zu, kann ihr eine tierärztliche Behandlung helfen. Aber auch du kannst einiges dazu beitragen, dass es deinem Tier bald wieder besser geht. Erfahre, worauf es bei der Pflege deiner Katze nach einem Kreuzbandriss ankommt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kreuzbandriss bei der Katze ist die Folge einer Überbelastung oder einer altersbedingten Verschleißerscheinung. Im Vergleich zu Hunden kommt ein Kreuzbandriss bei Katzen generell eher selten vor. Auftretende Symptome sind unter anderem Bewegungseinschränkungen, Schmerzempfindlichkeit und Lähmungserscheinungen.
  • Nur in einer Tierarztraxis kann ein Kreuzbandriss bei der Katze sicher diagnostiziert werden. Für die Behandlung stehen sowohl konservative als auch operative Therapieformen zur Verfügung. Eine OP ist besonders dann nötig, wenn ein kompletter Abriss eines Kreuzbandes vorliegt. Doch auch bei einem Anriss wird häufig eine Operation empfohlen, wenngleich du deinem Tier durch geeignete Pflege bei der Genesung helfen kannst.
  • Für eine schnelle Genesung solltest du deiner Katze ruhige Rückzugsorte anbieten und Stressfaktoren vermeiden. Achte außerdem auf das Gewicht deiner Samtpfote. Sämtliche Behandlungsmöglichkeiten bieten jedoch keine Erfolgsgarantie und Bewegungseinschränkungen können deine Katze ihr Leben lang begleiten.

Was ist ein Kreuzbandriss bei der Katze?

Katzen haben, wie Menschen auch, an jedem Hinterbein ein Knie, das jeweils zwei Kreuzbänder besitzt. Das Kniegelenk einer Katze ist in zwei Teile unterteilt:

  1. Das Kniekehlgelenk stellt die Verbindung zwischen dem Ober- und dem Unterschenkelknochen her. Hier verlaufen auch die Kreuzbänder.
  2. Das Kniescheibengelenk wird vom Oberschenkelknochen und der Kniescheibe gebildet, welche schlittenartig über die Rollkämme des Oberschenkelknochens gleitet.

Das Kniegelenk wird durch eine Gelenkkapsel nach außen begrenzt, welche es schützt und stabilisiert. Zusätzliche Stabilisation wird durch Seitenbänder innerhalb der Kapsel gewährleistet. Das vordere und hintere Kreuzband verlaufen überkreuzt zwischen dem Oberschenkel und dem Unterschenkel, damit sich die beiden Schenkel nicht verschieben. Dabei ist das vordere Kreuzband, welches höheren Belastungen ausgesetzt und häufiger betroffen ist, kräftiger ausgebildet. Diese Bandstruktur gibt es aber nicht nur bei Katzen, sondern auch bei anderen Tieren.

Kommt es zu einer Verletzung oder gar einem Abriss eines oder beider Kreuzbänder, werden Schienbein- und Oberschenkelknochen gegeneinander verschoben. Schmerzen, Entzündungen und Lahmheit sind die unmittelbaren Folgen. Auch können weitere Schäden im Gelenk durch die fehlerhafte Stellung und Bewegung des Gelenkes auftreten.

Ursachen für einen Kreuzbandriss bei Katzen

Ein Kreuzbandriss bei Katzen kann verschiedene Ursachen haben:

  • akuter An- oder Abriss
  • chronisch degenerative Verschleißerscheinung

Akuter Kreuzbandriss

Viele Katzen sind leidenschaftliche Jäger, kämpfen um ihr Revier und bringen sich so des Öfteren in verletzungsträchtige Situationen. Kommt es bei körperlichen Anstrengungen zur Überbelastung oder zu einem Trauma des Knies, droht ein Kreuzbandriss. Besonders gefährlich sind in diesem Zusammenhang Sprünge aus großer Höhe und abrupte Richtungswechsel bei voller Geschwindigkeit.

In der milderen Form treten Schäden an den Kreuzbändern in Form eines Anrisses auf. Das betroffene Band ist dann geschwächt, kann seine ursprüngliche Funktion aber noch ausüben. Kommt es hingegen zu einem Abriss mindestens eines Bandes, ist die Funktionstüchtigkeit des Kniegelenks nicht mehr gegeben. Schienbein- und Oberschenkelknochen können sich unkontrolliert gegeneinander verschieben. Die normalen Bewegungsabläufe sind gestört. Das Verschieben der beiden Knochen wird auch als Schubladenphänomen bezeichnet. Äußerlich ist ein Bänderabriss im Knie meist nur ansatzweise in Form einer leichten Schwellung zu erkennen. Die Folgen für die Katze sind jedoch schwerwiegend und äußern sich meist in einer ausgeprägten Lahmheit.

Chronische Kreuzbanddegeneration

Der Verlauf der Verletzung kann sich schleichend zu einer langwierigen Erkrankung entwickeln. Das kann das Resultat einer dauerhaften Fehlbelastung oder Alterserscheinung sein. Diese Art der Gelenkserkrankung äußert sich meist in einer mehr oder weniger ausgeprägten Lahmheit, die jedoch nicht andauernd bestehen muss.

Die Katze kann zeitweise hinken, gelegentlich aber auch ihr gewohntes Gangbild zeigen. Äußerlich ist eine chronische Kreuzbandzerrung meist an einer Verdickung des Kniegelenks zu erkennen. Hervorgerufen wird diese durch die Reaktion des Körpers auf den Schaden am Gelenk. Konkret passieren zwei Dinge: Innerhalb der Gelenkkapsel wird ein Übermaß an Flüssigkeit im Gelenk gebildet – der sogenannte Gelenkerguss. Parallel findet im traumatisierten Gewebe um das Gelenk herum eine Entzündungsreaktion statt, welche zur Schwellung des Knies führt. Ist ein Kreuzband derart vorgeschädigt, reichen häufig schon leichte Bewegungen, um einen vollständigen Bänderabriss auszulösen.

Symptome eines Kreuzbandrisses bei der Katze

  • Lahmheit
  • Wegstrecken einer Gliedmaße in sitzender Position
  • Bewegungseinschränkungen
  • geschwollenes Kniegelenk
  • Schmerzempfinden bei Berührung des lahmen Beines

Wie erkennt man einen Kreuzbandriss bei Katzen?

Charakteristisch für einen Kreuzbandriss der Katze ist ein Gangbild, das sich von dem eines gesunden Tieres deutlich unterscheidet. Beginnt deine Katze nach einem Sprung oder einer abrupten Richtungsänderung während des Laufens unvermittelt zu hinken, besteht die Gefahr eines Kreuzbandrisses. Um verletzungsbedingte Schmerzen zu vermeiden, belastet die Katze das betroffene Hinterbein so wenig wie möglich und es kommt zu einer deutlich ausgeprägten Lahmheit. Dieses Vermeidungsverhalten kann so weit gehen, dass sich die Katze nach einem Bänderriss nur noch auf drei Beinen fortbewegt und das verletzte Bein überhaupt nicht mehr belastet.

Wie viel Zeit braucht ein Kreuzbandriss zur Regenerierung?

Wie lange die Heilung nach einem Kreuzbandriss der Katze dauert, hängt stark von der individuellen Konstitution, dem Grad der Verletzung, der ärztlichen Versorgung und deiner fürsorglichen Nachsorge ab. Ist das Kreuzband lediglich angerissen, können die Beschwerden wie Lahmheit und Berührungsempfindlichkeit bei entsprechender Schonung des Gelenkes bereits nach einigen Wochen wieder abklingen. Wenn es zu einem Kreuzbandabriss gekommen ist, kann der übrige Bewegungsapparat die Schwäche eines Kniegelenks unter Umständen kompensieren und deine Katze ist nach mehreren Wochen bis Monaten wieder symptomfrei.

Was tun bei einem Kreuzbandriss der Katze?

Hegst du den Verdacht, dass sich deine Katze einen Kreuzbandriss zugezogen haben könnte, solltest du möglichst zeitnah eine Tierarztpraxis zur Abklärung der Beschwerden aufsuchen. Nur dort stehen die diagnostischen Mittel zur Verfügung, um einen Kreuzbandriss der Katze sicher zu erkennen. In der Regel erfolgt zur Diagnose eine orthopädische Untersuchung; um eine Fraktur ausschließen und möglicherweise bereits bestehende Folgeschäden beurteilen zu können, muss ein Röntgenbild angefertigt werden. Beim teilweise gerissenen Kreuzband können die klinischen Untersuchungen ohne Befund ausfallen. Zur Feststellung eines Anrisses wird eine diagnostische Gelenkspiegelung empfohlen.

Diese ist aber auch im Falle einer eindeutigen Diagnose des Kreuzbandrisses anzuraten, da dann eventuelle Schäden am Meniskus und Knorpel festgestellt und oft auch direkt arthroskopisch behandelt werden können. Bis eine eindeutige Diagnose vorliegt, sollte sich deine Katze möglichst wenig bewegen, um Schmerzen und eine weitere Schädigung des Gelenks zu vermeiden. Kühlende oder wärmende Umschläge sind meist kontraproduktiv, da schon allein das Auflegen eines Kühlpads deiner geplagten Samtpfote große Schmerzen bereiten kann. Die vorübergehende Unterbringung deiner Katze in einem Käfig oder einer Transportbox kann dabei helfen, unnötige Bewegungen zu vermeiden.

Katze beim Tierarzt.

Wie kann ich meiner Katze nach einem Kreuzbandriss helfen?

Für die Zeit der Rekonvaleszenz kannst du einige Maßnahmen treffen, um deiner Katze unnötige Bewegungen zu ersparen. Dazu gehören kurze Wege zwischen Liegeplatz, Futternapf und Katzenkiste sowie attraktive Liegemöglichkeiten auf Bodenniveau. Von bewegungsintensiven Spielen mit deiner Katze solltest du zu ihrem Wohl absehen. Geschlossene Haus- und Zimmertüren können deinen Stubentiger davon abhalten, ausgedehnte Kontrollgänge durch sein angestammtes Revier zu unternehmen. Befinden sich in deinem Haushalt noch weitere Tiere, die einem Spielchen oder einer Auseinandersetzung nicht abgeneigt sind, solltest du die erkrankte Katze nach Möglichkeit isolieren. Zudem zeigen viele Katzen einen ausgeprägten Fluchtinstinkt, wenn sie Gefahr wittern. Versuche also, laute Geräusche und weitere stressauslösende Faktoren zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Faktor nach einem Bänderriss bei der Katze ist ein gewissenhaftes Gewichtsmanagement. Infolge mangelnder Bewegung benötigt dein Stubentiger weniger Energie und dementsprechend auch weniger Futter. Hat deine Katze etwas mehr auf den Rippen, kann die Gewichtsreduktion mithilfe von hochwertigem Diätfutter für die Entlastung des lädierten Beins sorgen. Futterergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen steigern nach einer Operation zudem das allgemeine Wohlbefinden.

Diese Maßnahmen helfen deiner Katze nach einem Kreuzbandriss

  • kurze Wege zwischen Schlafplatz, Futterstelle und Katzenklo
  • ebenerdige Liegemöglichkeiten
  • auf das Spielen mit der Katze verzichten
  • Haus- und Zimmertüren geschlossen halten
  • Fernhalten von lebhaften Haustieren
  • den Lärmpegel niedrig halten
  • Stressfaktoren vermeiden
  • Freigang ist zunächst zu unterlassen

Wie behandelt man einen Kreuzbandriss bei der Katze?

Zur Behandlung eines Kreuzbandrisses bei der Katze stehen verschiedene Operationstechniken zur Verfügung, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Unterschieden werden OP-Techniken mit und ohne Bandersatz.

Diese OP-Techniken kommen bei einem Kreuzbandriss der Katze zum Einsatz:

  • Kreuzbandplastik
  • Tibial Plateau Leveling Osteotomy (TPLO)
  • Tibial Tuberosity Advancement (TTA)

Kreuzbandersatz übernimmt die Funktion des gerissenen Bandes

Zur Behandlung eines verletzten Kreuzbandes kommen bei Katzen extrakapsuläre Kreuzbandersatztechniken zum Einsatz, es wird also ein künstlicher Bandersatz außerhalb der Gelenkkapsel angebracht. Weitere gängige OP-Techniken wie intraartikuläre Kreuzbandplastiken und Kapselraffungen werden bei Katzen nicht empfohlen.

OP-Techniken ohne Bandersatz: TPLO und TTA

Am häufigsten kommt eine Tibial Plateau Leveling Osteotomy (TPLO) zum Einsatz. Dabei wird das Schienbein zunächst durchtrennt und mit speziellen Implantaten in einer veränderten Neigung fixiert. Auf diese Weise soll das Schubladenphänomen unterbunden werden.

Eine weitere biomechanische Operationsmethode ist die Tibial Tuberosity Advancement (TTA). Auch hier werden spezielle Platten und Schrauben verwendet. Ziel ist es, die Biomechanik im Gelenk so zu verändern, dass die nötige Stabilität erreicht wird, ohne einen Kreuzbandersatz einsetzen zu müssen. Die Platten und Abstandhalter werden im Unterschenkel verschraubt, wodurch die Hauptstrecksehne des Kniegelenks nach vorne verlagert und so die Belastungsverhältnisse im Gelenk verschoben werden. Daraus resultiert eine Winkeländerung des Kniescheibenbandes (Patellasehne) und die Knochen wachsen so zusammen, dass ein Entgleiten der Unterschenkel verhindert wird.

Diese Techniken sind zwar aufwendiger und teurer, aber bei Katzen mit Übergewicht oder bei erneuten chirurgischen Eingriffen nach bereits erfolgter Therapie sinnvoll.

Vergleich TPLO und TTA

Im Grunde verfolgen beide Ansätze das Ziel, eine Entgleitung des Unterschenkels durch eine Veränderung der Biomechanik im Gelenk zu vermeiden, ohne dass ein Kreuzband ersetzt werden muss. Zudem sollen die Kreuzbänder entlastet werden. Vorteil einer TTA ist zum einen, dass das Kniegelenk während der OP geschlossen bleibt. Des Weiteren dauert der Eingriff deutlich weniger lang und das Infektionsrisiko des Gelenks ist geringer. Nachteilig sind die Kosten, da eine TTA spezielle Instrumente erfordert. Hinzu kommen eine geringere Stabilität nach der OP sowie ein stärkeres Fortschreiten der Kniegelenksarthrose. Außerdem treten häufiger Miniskusschäden auf. Die TPLO kommt daher häufiger zur Anwendung.

Sämtliche Operationsmethoden zur Behandlung eines Kreuzbandrisses der Katze versprechen Besserung, bieten aber keine Erfolgsgarantie. Schmerzhafte Entzündungen und ein Fortbestehen der Lahmheit können letzten Endes nicht ausgeschlossen werden.

Kann ein Kreuzbandriss bei einer Katze ohne OP heilen?

Wenn sich deine Katze einen Kreuzbandriss zugezogen hat, ist nicht zwingend eine Operation notwendig. Ein Kreuzbandriss der Katze kann ohne OP abheilen, die Abklärung in einer Tierarztpraxis ist aber zwingend nötig. Viele Tiere sind sehr gut in der Lage, ihr gewohntes Leben ohne operativen Eingriff wiederaufzunehmen – empfohlen wird dies jedoch nicht. Eine konservative Therapie muss für jeden Fall individuell entschieden werden, da die chirurgische Therapie als Goldstandard gilt.

Handelt es sich bei deiner Katze um einen Kreuzbandanriss, kann dieser innerhalb mehrerer Wochen oder weniger Monate abheilen. Trotzdem wird auch in diesem Fall die Behandlung mittels Gelenkspiegelung empfohlen. Ganz entscheidend in dieser Phase ist, dass deine Katze das verletzte Bein so wenig wie möglich belastet. Auch wenn dein angeschlagener Stubentiger alles andere als begeistert ist, ist Freigang für die Zeit der Genesung strikt untersagt. Treppensteigen und alle anderen anstrengenden Bewegungen sollten in dieser Zeit vermieden werden. Belastet deine Katze das verletzte Bein dennoch, kann sich die Heilung deutlich verzögern. Unter Umständen droht sogar der Abriss des betroffenen Bandes. Eine weitere Folge können Meniskusschäden sein.

Entzündungshemmer und Schmerzmittel unterstützen den Selbstheilungsprozess

Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente helfen deiner Katze dabei, möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen. Geeignete Präparate erhältst du in deiner Tierarztpraxis. Ergänzend kann eine Physiotherapie den Heilungserfolg unterstützen. Die Gabe von Schmerzmitteln sollte jedoch nur vorübergehend und in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt erfolgen. Es gilt: so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Denn das Ziel ist ein schmerzfreies Gangbild ohne Lahmheit.

Ist es zu einem kompletten Abriss eines Kreuzbandes gekommen, bestehen keine Selbstheilungschancen. Deshalb muss man eine Katze mit Kreuzbandriss jedoch nicht einschläfern. Eine Heilung ist mithilfe einer Operation oder einer konservativen Therapie möglich.

Kreuzbandriss bei der Katze – OP, ja oder nein?

Bei der Beantwortung der Frage, ob eine Operation nach einem Kreuzbandriss die richtige Maßnahme ist, spielt auch die Nachsorge eine Rolle. Mittel der Wahl ist allerdings die chirurgische Therapie. Nach der operativen Versorgung eines Kreuzbandrisses bei der Katze solltest du mit einer längeren Genesungsphase rechnen. Grundsätzlich ist für dein Tier mit und ohne Operation zunächst eine mehrwöchige Ruhephase angesagt.

Deine Katze sollte sich für mindestens sechs Wochen körperlich schonen und alle unnötigen Bewegungen vermeiden. Bei bewegungsfreudigen Exemplaren stellt diese Nachsorgemaßnahme mitunter eine echte Herausforderung dar. Nicht zuletzt aus diesem Grund solltest du das für und Wider eines operativen Eingriffs im Vorfeld genau abwägen. Ist die Operation überstanden, wird deine Katze mithilfe von Rekonvaleszenz-Katzenfutter schnell wieder neue Kräfte schöpfen. Zur postoperativen Versorgung eines Kreuzbandrisses gehört überdies eine geeignete Physiotherapie.

Was kostet eine Kreuzband-OP bei der Katze?

Die operative Versorgung eines Kreuzbandrisses der Katze stellt einen aufwendigen Eingriff dar, der mit entsprechenden Kosten verbunden ist. Preislich relevant sind die Wahl der Operationsmethode und der Implantate, der Zeitaufwand sowie die Gebührenverordnung für Tierärzte. Wenn es bei deiner Katze zu einem Kreuzbandriss kommt, solltest du mit Kosten von 2.200 bis 2.700 Euro rechnen. Bei einem TTA-Eingriff können durch die teuren Werkzeuge und Implantate die Preise um etwa 300 Euro erhöht werden.

Kann eine Katze mit Kreuzbandriss leben?

Ein Kreuzbandriss bedeutet für deine Katze zunächst die Einschränkung ihrer Bewegungsfähigkeit und auch Schmerzen. Ist nach dem akuten Ereignis einige Zeit vergangen, bessert sich die Situation meist, sowohl bei einer konservativen als auch bei einer operativen Behandlung. Unabhängig von der Therapieform können Bewegungseinschränkungen zurückbleiben, die deiner Katze einige Verhaltensweisen erschweren oder sogar unmöglich machen. Bei der konservativen Therapie sind schlechtere Therapieerfolge und bleibende Schäden sowie Einschränkungen und Folgeschäden jedoch nachgewiesen wahrscheinlicher. Insgesamt betrachtet bleibt ein Katzenleben aber auch mit Kreuzbandriss lebenswert und kann noch lange andauern. Das richtige Gewichtsmanagement spielt eine wichtige Rolle in der Prophylaxe und dem gesunden Weiterleben nach einem Kreuzbandriss, denn mit einem gesunden Körpergewicht wird die Belastung der Gelenke deiner Katze deutlich reduziert. Dafür ist eine adäquate Fütterung essenziell.

Kann eine Katze mit Kreuzbandriss springen?

Ob deine Katze nach einem Kreuzbandriss wieder springen kann, hängt von der Schwere des Traumas und vom Heilungsverlauf ab. Hat deine Katze allerdings einmal einen Kreuzbandriss überstanden, solltest du sie nicht zu übermütigen Sprüngen verleiten. Eine übermäßige Belastung des betroffenen Gelenks kann vorhandene Beschwerden verstärken oder neue bedingen.

Fazit: Ein Kreuzbandriss ist behandelbar und wirkt sich nicht auf die Lebensdauer deiner Katze aus

Ein Kreuzbandriss bei der Katze verursacht deutliche Bewegungseinschränkungen und unter Umständen starke Schmerzen. Nach einer operativen oder konservativen Versorgung des Kreuzbandrisses können Bewegungseinschränkungen bestehen bleiben, mit der die meisten Katzen allerdings ohne Weiteres klarkommen. Ziel der Behandlung ist aber ein schmerz- und lahmfreies Gangbild! Gewichtsmanagement und hochwertiges Futter helfen deinem Tier während des Heilungsprozesses.

Weitere Beiträge, die dich auch interessieren könnten

Weitere Themen im Überblick