Balinese: agile Schönheit und anhÀngliche Quasselstrippe
09.04.2024 - Lesedauer: 3 Minuten

Eine ruhige Zeitgenossin ist die Balinese nicht, dafĂŒr neugierig, verspielt und klug - mit ihr wird es ganz sicher nicht langweilig.
BravissimoS/iStock / Getty Images via Getty Images
Die Balinese ist eigentlich eine langhaarige Siamkatze und hat mit ihr die Gemeinsamkeit, sich gerne und lautstark mitzuteilen. Wer sich eine intelligente, neugierige und anhĂ€ngliche Katze wĂŒnscht, findet in der klugen Balinese eine treue GefĂ€hrtin. Aufgrund ihres Bewegungsdrangs und ihrer Entdeckerlust benötigen Balinesen ein abwechslungsreiches Umfeld mit viel Action und zahlreichen Spiel- und Klettermöglichkeiten. Du solltest fĂŒr eine Balinese viel Zeit aufbringen und dich ausreichend mit ihr beschĂ€ftigen.
Balinese: Charakter
Die Balinese Ă€hnelt in vielen Charaktereigenschaften der Siamkatze, mit der sie auch verwandt ist. Gerne verweilt die Balinese in der NĂ€he ihrer Menschen und lĂ€sst diese lautstark wissen, wie es ihr geht und was sie sich wĂŒnscht. DarĂŒber hinaus verfĂŒgen Balinesen ĂŒber einen ausgesprochen starken Bewegungsdrang und eine ausgeprĂ€gte Neugier. Sie sind zudem sehr intelligent und anhĂ€nglich.
SteckbriefBalinese
Rasse | Balinese (Halblanghaarkatze)
|
Herkunft | Thailand |
GröĂe | mittelgroĂ |
Gewicht | 3 bis 4 Kilogramm (Katze), bis zu 5 Kilogramm (Kater)
|
Körperbau | muskulös und schlank
|
Kopfform | keilförmig, groĂe Ohren, dreieckiges Gesicht
|
Augen | blau
|
Fell und Farbe | halblanges Fell, seidig und mit nur wenig Unterwolle, Lilac-Point, Chocolate-Point, Blue-Point, Seal-Point, Fawn-Point, Creme-Point, Red-Point, Cinnamont-Point, Foreign White
|
Fellpflege | wöchentliches BĂŒrsten |
Charakter | intelligent, verspielt, groĂer Bewegungsdrang, anhĂ€nglich, gesellig
|
Besonderheiten | lange Lebenserwartung zwischen 15 und 20 Jahren
|
Haltung | nicht als Einzelkatze, mit gesichertem Freigang, benötigt viele Spielmöglichkeiten |
Balinese: Haltung und Pflege
Da die Balinese gerne da ist, wo etwas los ist, will sie auf keinen Fall alleine leben, sondern mit mindestens einem Artgenossen. Auch an Hunde lĂ€sst sie sich normalerweise gut gewöhnen. Dank ihrer Geselligkeit eignet sich diese Rasse besonders gut fĂŒr Familien mit Kindern.
Die reine Wohnungshaltung ist fĂŒr Balinesen nicht wirklich ideal: FĂŒr ihren Forscher- und Entdeckerdrang sollte ihr ein gesicherter Balkon oder Garten zur VerfĂŒgung stehen. Zudem braucht die elegante Katze jede Menge BeschĂ€ftigung in Form von Spielen mit ihren Menschen, KratzbĂ€umen, Intelligenzspielzeugen, Clickertraining sowie Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Achte darauf, dass es deiner Balinese nie langweilig wird â sie wird es dir als treue und in den Ruhepausen auch verschmuste GefĂ€hrtin danken.
Balinese: Farben
Die Balinese ist muskulös und schlank und unterscheidet sich von der Siamkatze vor allem durch das lĂ€ngere Fell und den buschigen Schwanz. Die Halblanghaarkatze ist ein âPointerâ: Sie hat an den Ohren, dem Schwanz, den Pfoten und dem Kopf eine dunklere FĂ€rbung. In Europa entsprechen folgende Farben den Rassestandards: Lilac-Point, Chocolate-Point, Blue-Point, Seal-Point, Fawn-Point, Creme-Point, Red-Point, Cinnamont-Point, Foreign White (ohne Abzeichen in WeiĂ). Auch gestreifte Points, sogenannte Tabbys sind fĂŒr alle Farben bis auf Foreign White zugelassen. Tortie-Points oder Torty-Tabby-Points sind ebenfalls teilweise erlaubt.
Balinese: Geschichte
Schon um 1800, als die ersten Siamkatzen aus Thailand nach GroĂbritannien und in die USA kamen, waren Siamkatzen mit langen Haaren dabei. Es ist umstritten, warum dies so war. Einige vermuten eine âspontane Mutationâ andere gehen davon aus, dass die Kreuzung mit Perserkatzen dafĂŒr verantwortlich war und das Langhaargen sich erst in nachfolgenden Generationen zeigte.
Die langhaarigen Siamkatzen waren zunĂ€chst fĂŒr die ZĂŒchter nicht von Interesse. Erst 1928 wurden sie auf Katzenausstellungen gezeigt und auch als Rasse registriert. In den 1950er-Jahren wurden Katzenfreunde auf die verschmĂ€hte Rasse aufmerksam und begannen mit der Zucht. Da der Name âlanghaarige Siamâ als Rassebezeichnung recht einfallslos war, benannte man die Katzen um. Der Name âBalineseâ bezieht sich auf den anmutigen Gang der Tiere, der an balinesische TĂ€nzerinnen erinnert.
Balinese: Besonderheiten
Da die Balinese als Halblanghaarkatze nur wenig Unterfell besitzt, kann sie KĂ€lte nicht so gut vertragen. Darauf solltest du unbedingt achten, wenn du deiner Samtpfote Freigang gewĂ€hrst. Die Balinese ist nicht nur wunderschön, sie hat wie die Siam eine sehr hohe Lebenserwartung und kann Ă€lter als 20 Jahre werden. DarĂŒber hinaus gilt sie als die intelligenteste Langhaarkatze ĂŒberhaupt.