Selkirk Rex â gelockte Schönheit mit liebenswertem Charakter
02.01.2025 - Lesedauer: 2 Minuten

Die Selkirk Rex ist eine eher unbekannte Rasse - du wirst von ihrem freundlichen Charakter und ihrem unwiderstehlichen Fell begeistert sein
Thomas Leirikh/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Die Selkirk Rex hebt sich durch ihr natĂŒrlich gelocktes Fellkleid von anderen Katzenrassen ab. Dieses kann kurz oder lang sein und fĂŒhlt sich wunderbar weich an. Der Charakter dieser seltenen, anhĂ€nglichen Samtpfoten aus den USA zeichnet sich durch Sanftheit aus.
Charakter der Selkirk Rex
Du trĂ€umst von einer plĂŒschigen Hausgenossin, die dir anhĂ€nglich auf Schritt und Tritt folgt? Dann wirst du an der Selkirk Rex deine helle Freude haben. Ihr sanftes, freundliches Wesen ist ebenso einnehmend wir ihr ĂuĂeres, das mit seinem gelockten Fellkleid fasziniert. Sie kommt gut mit Artgenossen und mit Hunden zurecht und wird aufgrund ihrer ausgeprĂ€gten Menschenbezogenheit unter ZĂŒchtern auch liebevoll als âHundkatzeâ bezeichnet.
SteckbriefSelkirk Rex
Rasse | Selkirk Rex
|
Herkunft | USA |
GröĂe | mittelgroĂ bis groĂ
|
Gewicht | bis zu 7 Kilogramm
|
Körperbau | krĂ€ftige, ausgewogene Statur; gleich breit in Schultern und HĂŒfte; mittellange bis lange Beine mit groĂen, runden Pfoten; Katzen sind oftmals etwas kleiner, jedoch nicht zierlicher |
Kopfform | runder, breiter Kopf mit vollen Backen; Schnauze und Nasenstopp im Profil deutlich sichtbar; festes, wohlproportioniertes Kinn; mittelgroĂe Ohren mit breiter Basis |
Augen | groà und rund, alle Augenfarben sind möglich
|
Fell | Kurz- oder Langhaar, mit jeweils dichtem Fell und erkennbaren Locken, die sich vom Körper abheben; verstĂ€rkte Lockigkeit an der Halskrause, am Bauch und am Schwanz; plĂŒschige Felltextur bei Kurz-, ausgeprĂ€gtere Locken bei Langhaar; jede genetisch mögliche Fellfarbe und -kombination ist zulĂ€ssig |
Fellpflege | angepasst an das kurze oder lange Fellkleid; bĂŒrsten ein- bis zweimal wöchentlich, jedoch nicht zu hĂ€ufig, um die Locken zu erhalten |
Charakter | neugierig, ohne schreckhaft zu sein; sanftes, geduldiges Wesen; sehr anhÀnglich, verspielt und verschmust; vertrÀgt sich gut mit Artgenossen sowie mit Hunden
|
Besonderheiten | Locken sind bereits bei den Kitten deutlich zu sehen; Langhaarkatzen haben meist gekrÀuselte Schnurrhaare |
Haltung | mittlerer Bewegungsdrang; starker Menschenbezug; ist nicht gern alleine; fĂŒhlt sich in Familien mit Kindern wohl und freut sich ĂŒber Artgenossen zum Spielen |
Haltung und Pflege der Selkirk Rex
Die Pflege der robusten Selkirk Rex gestaltet sich unkomplizierter, als ihr lockiges Haarkleid vermuten lĂ€sst. Je nachdem, ob du dich fĂŒr Kurz- oder Langhaar entscheidest, ist ein- bis zweiwöchentliches BĂŒrsten ausreichend. Dein neues Familienmitglied liebt Streicheleinheiten und fordert diese auch mitunter miauend ein. Am besten hĂ€ltst du die verschmuste Samtpfote mit mindestens einem Artgenossen zum Kuscheln und Spielen.
Farben der Selkirk Rex
GemÀà Rassestandard des US-Verbandes CFA (Cat Fanciersâ Association) sind bei der Selkirk Rex alle genetisch möglichen Fellfarben und Kombinationen erlaubt. Diese umfassen WeiĂ, Schwarz, Rot, Rot getigert, Creme, Creme getigert, Lavendel, Zimt, Beige, Schokolade sowie die folgenden Schattenmuster: jeweils Silber, Blau, Schokolade, Lavendel und Cameo schattiert. Bei den Augenfarben wird nach CFA ebenfalls jede Farbe akzeptiert.
Geschichte der Selkirk Rex
Bei der Selkirk Rex handelt es sich um eine noch junge Katzenrasse. Sie wurde 1987 durch Zufall in einem Tierheim im amerikanischen Bundesstaat Montana entdeckt: Ein KĂ€tzchen fiel durch sein gelocktes Fell, seine krausen Schnurhaare und seine leuchtend grĂŒnen Augen auf und fand bald bei Jeri Newman ein neues Zuhause. Die renommierte ZĂŒchterin von Perserkatzen fand durch Verpaarung mit einem schwarzen Perserkater heraus, dass dominante Gene fĂŒr die Locken zustĂ€ndig sind. Begeistert baute sie eine neue Zucht auf, die sie nach ihrem Schwiegervater âSelkirkâ benannte, wĂ€hrend âRexâ auf die einzigartigen Locken hinweist. Heute zĂ€hlt die Selkirk Rex zu den anerkannten Rassen der Cat Fanciersâ Association.
Besonderheiten der Selkirk Rex
Da der Genpool dieser seltenen Katzenrasse sehr klein ist, erfolgt die Verpaarung der Selkirk Rex nicht reinrassig. ZĂŒchter kreuzen daher gezielt British Kurzhaar, Exotic Shorthair und Perser ein. Ein verantwortungsbewusster Selkirk-Rex-ZĂŒchter legt dir den Stammbaum vor und entlĂ€sst seine KĂ€tzchen erst im Alter von 12 bis 16 Wochen in deine Obhut.