Landschildkröten halten: Nur die Haltung im Garten ist artgerecht
31.07.2024 - Lesedauer: 9 Minuten
Wer liebt es nicht, diese gemächlichen Tiere zu beobachten? Faszinierend sind ihre weisen Gesichter und schmucken Panzer. Landschildkröten leben seit Millionen von Jahren auf unserem Planeten, haben also schon zu Saurierzeiten existiert. Weltweit gibt es mehr als 327 Schildkrötenarten mit etwa 200 Unterarten. Die Griechische Landschildkröte ist besonders beliebt. Mit einer Länge von 25 (Männchen) bis 40 Zentimeter (Weibchen) gehört sie zu den eher kleinen Landschildkröten und ihre Pflege ist gar nicht so kompliziert, wenn man ihre Ansprüche kennt.
- Warum muss ich meine Griechische Landschildkröte im Garten halten?
- Warum ist Sonne so wichtig für meine Griechische Landschildkröte?
- Bei welchen Temperaturen dürfen Griechische Landschildkröten draußen sein?
- Wie überwintern Griechische Landschildkröten?
- Was braucht meine Griechische Landschildkröte in ihrem Gartengehege?
- Wie richte ich meiner Griechischen Landschildkröte ein abwechslungsreiches Gartengehege ein?
- Welchen Bodenuntergrund braucht meine Griechische Landschildkröte im Gartengehege?
- Welche Pflanzen eignen sich für das Gartengehege meiner Griechischen Landschildkröte?
Warum muss ich meine Griechische Landschildkröte im Garten halten?
Nur unter naturnahen Haltungsbedingungen ist deine Griechische Landschildkröte glücklich und gesund und kann ihr hohes Alter von bis zu 80 Jahren erreichen. Landschildkröten dürfen weder im Terrarium noch in der Wohnung gehalten werden. Die lichthungrigen, wanderfreudigen Wesen gehören unbedingt nach draußen in ein großzügiges, liebevoll gestaltetes Gartengehege. Es ist ein häufiger Irrtum, dass Griechische Landschildkröten nicht viel Bewegung brauchen. Vielleicht liegt es daran, dass sie sich so langsam fortbewegen, aber die Tiere legen auf Futtersuche bis zu 400 Meter am Tag zurück. Im Jahr kommen so gut 12 Kilometer zusammen – auch wenn sie in einem gemächlichen Tempo absolviert werden. Eine Griechische Landschildkröte braucht viel Platz, Verstecke, Sonnen- und Schattenplätze und frische Luft – nicht nur in den Sommermonaten. Bei entsprechender Einrichtung des Gartengeheges können Griechische Landschildkröten – die Zeit der Winterstarre ausgenommen – ganzjährig im Freigehege im Garten leben.
Warum ist Sonne so wichtig für meine Griechische Landschildkröte?
Schildkröten sind poikilotherm (wechselwarm) – ihre Körpertemperatur hängt von der Außentemperatur ab. Ihr Gehege gehört deswegen in den sonnigsten Abschnitt deines Gartens. Die Wärmeabstrahlung der Hauswand in Kombination mit Sonneneinstrahlung ist ideal. Die Sonne ist auch wichtig, weil Schildkröten durch die UVB-Strahlen der Sonne Vitamin D produzieren. So wird Kalzium absorbiert und in die Knochen eingebaut, was ihre Knochen stark macht. Bekommen deine Schildkröten zu wenig Sonne ab, können sich Knochenerkrankungen wie Rachitis entwickeln.
Hast du schon einmal beobachtet, dass deine Schildkröte besonders morgens eine regelrechte „Sonnenmeditation“ durchführt? Gleich nach dem Aufstehen richten Schildkröten ihren Körper im perfekten Winkel zur Sonne aus, strecken alle viere von sich und verharren für 20 bis 30 Minuten in dieser Position, bevor sie in ihren Schildkröten-Alltag starten. Frei nach dem Motto: Erst mal Sonne tanken!
Aber ganz wichtig: Du musst auch Schattenplätze anbieten. Besonders in der Mittagshitze ziehen Schildkröten sich gern in den Schatten zurück.
Bei welchen Temperaturen dürfen Griechische Landschildkröten draußen sein?
Wusstest du, dass Schildkröten eine Vorzugs- und eine Aktivitätstemperatur haben? Aktivitätstemperatur bedeutet bei den wechselwarmen Tieren die Temperatur, die sie brauchen, um sich bewegen zu können. Sie beginnt bei 10 Grad Celsius. Der Stoffwechsel läuft in diesem Temperaturbereich allerdings nicht optimal. Erst ab der Vorzugstemperatur von 28 bis 35 Grad Celsius laufen alle Stoffwechselprozesse im Optimalbereich.
Im heimischen Griechenland ist es wärmer als in unseren Breitengraden. Auch ist die Sonneneinstrahlung intensiver als bei uns. Durch den flacheren Einfallwinkel muss das Licht der Sonne einen längeren Weg durch die Atmosphäre nehmen. Dabei wirkt die Atmosphäre wie ein Filter und so geht Wärme- und UV-Strahlung verloren. Im Sommer bekommen ausgewachsene Tiere auch in Deutschland genug UVB-Strahlung und Wärme ab. Bei Jungtieren und legenden Weibchen kann aber eine zusätzliche UVB-Bestrahlung sinnvoll sein. Wichtig ist sie auch im Frühling: Nach der Winterstarre hilft sie deiner Schildkröte, wieder in Gang zu kommen. Deshalb braucht deine Schildkröte einen künstlichen Sonnenplatz mit einer ausreichend starken UV-Beleuchtung, an den sie sich im Gartengehege zurückziehen kann. Am besten eignen sich Metalldampflampen mit elektronischem Vorschaltgerät oder sogenannte Mischlichtlampen. Wichtig ist, dass du den Sicherheitsabstand zu deiner Schildkröte von etwa 30 bis 40 Zentimeter bei beiden Lampen einhältst. Die Wattstärke wählst du entsprechend der nötigen Wärme- und UVB-Intensität. Diesen Sonnenplatz richtest du ihr im Gewächshaus oder Frühbeet ihres Geheges ein, auf das wir im weiteren Textverlauf näher eingehen.
Im Herbst, wenn deine Schildkröte sich auf die Winterstarre vorbereitet, schaltest du die künstliche Sonne aus. Generell ist außerhalb der Winterstarre nachts eine Temperaturabsenkung wichtig: Denn hältst du deine Schildkröten zu warm, wachsen sie zu schnell und unregelmäßig, was sowohl zu Knochen- und Organschäden als auch zu Verfettung führen kann. Außerdem braucht der temperaturabhängige Stoffwechsel auch Pausen. Nachts sollten die Temperaturen bei etwa 17 Grad Celsius liegen. Sorgst du für diesen Sonnenplatz und für das nächtliche Temperaturgefälle, kann deine Schildkröte das Jahr mit Ausnahme ihrer Winterstarre im Gartengehege verbringen.
Wie überwintern Griechische Landschildkröten?
Im Herbst fahren Griechische Landschildkröten ihren Stoffwechsel herunter, verlieren ihren Appetit und werden müde. Diese Winterstarre zwischen November und März braucht deine Schildkröte unbedingt. Bei den beiden Unterarten der Griechischen Landschildkröte gibt es Unterschiede in der Länge der Winterstarre: Testudo hermanni boettgeri überwintert vier bis fünf Monate, Testudo hermanni hermanni nur zwei bis drei Monate. Die Zeitangaben sind allerdings als Näherungswerte zu sehen, da es jedes Jahr von den klimatischen Begebenheiten abhängt. Bette sie zur Überwinterung in eine Kiste mit einem Gemisch aus feuchter, ungedüngter Gartenerde, Humus und Kokoserdebriketts. Damit sie die Feuchtigkeit speichern kann, decke sie mit einer Schicht Buchenlaub oder leicht feuchtem (nicht nassem!) Sphagnum-Moos ab. Am besten stellst du die Kiste in einen ungenutzten Kühlschrank oder in einen Klimaschrank wie zum Beispiel einen Weinkühlschrank bei vier bis sechs Grad Celsius. Das ist sicherer als das Überwintern im Garten, wo die Temperaturen schwanken können und deine Schildkröte Fressfeinden, wie zum Beispiel Ratten, hilflos ausgesetzt ist. Unter den stabilen Temperaturbedingungen fühlen die Tiere sich pudelwohl und träumen vom nächsten Frühling im Garten.
Vor der Winterstarre, im August oder spätestens im September, steht ein Winter-Check-up in einer reptilienkundigen Tierarztpraxis auf dem Programm. Dazu gehört auch immer eine Kotuntersuchung und falls erforderlich eine Behandlung gegen Parasiten. Denn gesunde Schildkröten können in die Winterstarre gehen!
Ist deine Griechische Landschildkröte gesund, solltest du ihr unbedingt eine Winterstarre gewähren. Bei kranken Tieren sieht man allerdings davon ab. Es gibt viele Halter:innen, die Hemmungen haben, ihre Schildkröten zu überwintern, und denken, sie könnten dadurch sterben. Doch davor brauchst du keine Angst zu haben, wenn du einige grundlegenden Dinge beachtest. Außerordentlich wichtig ist, dass die Temperatur niemals acht Grad Celsius übersteigt. Denn das würde dazu führen, dass der Stoffwechsel in Gang kommt. Die Folgen könnten dramatisch sein. Während der Vorbereitung auf die Winterruhe lass deine Schildkröte nie hungern. Sie wird von selbst aufhören zu fressen, wenn es kälter wird. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen trägst du die Box ins Gartengehege. Bald kommt Leben in deine Schildkröte, dann zieht sie wieder gemächlich ihre Runden …
Du hast Fragen zur Winterstarre oder zum Gesundheitszustand deiner Landschildkröten? Dann vereinbare einfach gleich online einen Termin bei Dr. Fressnapf. Unser Team hilft dir gern bei allen Fragen rund um deine gepanzerten Freunde!
Durch Dr. Fressnapf hast du die Möglichkeit jeden Tag, auch am Wochenende und an Feiertagen, von 7 bis 24 Uhr online mit qualifizierten Tierärzt:innen zu sprechen. Unsere Tierärzt:innen helfen dir per Videosprechstunde bei allen gesundheitlichen Fragen und Problemen, z. B. Magen-Darm-Krankheiten oder Ernährung. Damit bekommst du schnelle Hilfe und Gewissheit bequem von zu Hause aus – keine Angst und Stress für dich und dein Tier.
Was braucht meine Griechische Landschildkröte in ihrem Gartengehege?
Was sie vor allen Dingen braucht, ist Platz: Etwa zehn Quadratmeter sollte dein Gartengehege für eine Griechische Landschildkröte mindestens groß sein. Besonders günstig sind quadratische oder runde Gehege. Für jedes weitere Tier kommen weitere zehn Quadratmeter dazu. Adulte Griechische Landschildkröten sind Einzelgänger. Du kannst sie also gut allein halten oder in einer Weibchengruppe oder als Harem mit einem Männchen und mehreren Weibchen. Allerdings darf nie mehr als ein Männchen in einem Gehege leben, denn diese bekämpfen sich bis aufs Blut. Und auch von den Weibchen muss das Männchen zur Paarungszeit separiert werden können, wenn es diese zu sehr bedrängt oder sich ein „Lieblingsweibchen“ auserkoren hat.
Deine Sonnenanbeter brauchen ein Gehege mit zwei Funktionsbereichen: ein Freigehege als Auslauf und ein UVB-durchlässiges Gewächshaus oder Frühbeet als Innengehege. Dort können die Tiere Wärme tanken. Um Schlechtwetterperioden abzufedern, stattest du das Gewächshaus oder Frühbeet mit UV-Strahlern aus, die für Licht und Wärme sorgen. Sehr empfehlenswert ist ein automatischer Frühbeetöffner, um Überhitzungen zu vermeiden. Ansonsten musst du die Temperaturen besonders im Sommer täglich kontrollieren. Vom Gewächshaus und Frühbeet richtest du einen dauerhaften Zugang zum Freigehege ein. Alternativ kannst du im Sommer das Gewächshaus auch geschlossen lassen, wenn deine Schildkröten ausreichend Schutz vor Fressfeinden im Freigehege finden.
Die Umzäunung des Freigeheges muss blickdicht, glattwandig, mindestens 50 Zentimeter hoch und mindestens 20 Zentimeter tief eingegraben sein. Schildkröten können sowohl gut klettern als auch gut graben. Ein Zaungeflecht eignet sich nicht, denn überall, wo eine Schildkröte durchschauen kann, versucht sie ständig durchzukommen, das Hindernis zu überwinden oder einfach wegzudrücken. Oder sie läuft ständig am Gehegerand hin und her auf der Suche nach einem Ausgang. Kann deine Schildkröte nicht durch die Umzäunung sehen, interessiert sie sich für ihr Gehege und fängt an, es als ihr Revier zu betrachten.
Wie richte ich meiner Griechischen Landschildkröte ein abwechslungsreiches Gartengehege ein?
So wild und naturnah wie möglich lautet die Devise! Der ursprüngliche Lebensraum deiner Griechischen Landschildkröte sind lichte Kiefern- und Eichenwälder, karge Steppen, Strauch- und Heidelandschaften und Oliven- und Zitrushaine. Lass dich von Bildern aus Griechenland inspirieren und platziere Äste, Wurzeln, Steine in ihrem Gehege. Baue ihr kleine Hügel als Sonnenplätze und Tunnel aus Kork, in denen sie sich verstecken kann. Eine flache Badestelle in einer Senke und einige Schattenplätze wird sie ebenso gern annehmen. Im Innengehege richtest du mehrere Ecken ein, die du mit Buchenlaub gemütlich auspolsterst.
Welchen Bodenuntergrund braucht meine Griechische Landschildkröte im Gartengehege?
Der Bodengrund im Frühbeet oder Gewächshaus sollte aus Erde bestehen, damit deine Schildkröte nach Herzenslust buddeln kann. Im Freilauf ist ein lehmiger Boden günstig, aber auch über sandige Stellen freut deine Schildkröte sich. Kies, Mulch oder ein Untergrund aus Holzpellets sind ungeeignet. Eine falsche Einstreu, wie zum Beispiel Kleintiereinstreu, kann von Schildkröten gefressen werden und schwere Verstopfungen bis hin zum Darmverschluss verursachen.
Welche Pflanzen eignen sich für das Gartengehege meiner Griechischen Landschildkröte?
Ein hoher Baumbestand bringt den Tieren nichts – er beschattet das Gehege großflächig und kann nicht als Versteck genutzt werden. Schildkröten leben nicht gern auf einer freien Fläche – hin und wieder verkriechen sie sich gern. Besser geeignet sind daher Kräuter, Stauden und Sträucher, die Struktur ins Gehege bringen und als Versteck und Schattenspender dienen. Allerdings musst du darauf achten, dass sie für deine Schildkröten ungefährlich sind.
Pflanzen für das Schildkrötengehege
- Lavendel
- Rosmarin
- Oregano
- Fette Henne
- Lungenkraut
- Funkie
- Königskerze
- Thymian
- Borretsch
- Storchenschnabel
- Schmetterlingsflieder
- Hibiskus
- Glockenblumen
- Spiere
- Edeldisteln
- Fünffingerstrauch
- Palm-Lilie
Du hast Fragen zur Fütterung, Gesundheit, Kennzeichnungs- und Meldepflicht oder generell zur Griechischen Landschildkröte? In unserem Ratgeber Testudo hermanni: Haltung, Fütterung und Pflege der Griechischen Landschildkröte erfährst du mehr.