03
Tag(e)
20
Stunde(n)
06
Minute(n)
01
Sekunde(n)

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

Jetzt Prospekt entdecken & sparen

  • MĂ€rkte
  • Wiederbestellen
  • Warenkorb

Deutsch Langhaar – das Arbeitstier unter den Hunden

18.11.2024 - Lesedauer: 5 Minuten

In der Brust des Deutsch Langhaar schlagen zwei Herzen. Geht er auf die Jagd, ist er hoch konzentriert, schnell und genießt seine Aufgabe. Doch ist das Tagwerk vollbracht, steht ihm der Sinn nach Ruhe und GemĂŒtlichkeit – bis zum nĂ€chsten Arbeitseinsatz. Willst du dein Leben mit einem Tier teilen, in dem ein Vollblutjagdhund steckt und das stets BeschĂ€ftigung braucht, ist der Deutsch Langhaar dein Hundepartner fĂŒrs Leben.

Charakter des Deutsch Langhaar

Dieser Hund ist nicht fĂŒr das Sofa gemacht, ganz und gar nicht. DafĂŒr liebt er es viel zu sehr, sich zu bewegen, zu jagen, zu schwimmen und zu apportieren. Setzt du ihn fĂŒr die Jagd ein, wird er dir ein aufmerksamer, mutiger und ausdauernder Begleiter sein. Achte darauf, den Deutsch Langhaar von klein auf mit viel Disziplin zu erziehen. Er ist freundlich und ausgeglichen – solange er ausreichend beschĂ€ftigt wird. Mache ihn glĂŒcklich, indem du viel Zeit im Freien mit ihm verbringst und ihm unterschiedliche Sportarten anbietest, und erfreue dich an seiner Intelligenz.

Eine konsequente und fachkundige Erziehung kostet Zeit, lohnt sich beim Deutsch Langhaar aber auf jeden Fall. Ungehorsam oder ein aggressives Verhalten gehören nicht zu seinem Wesen, jedoch wird aus ihm auch kein Schmusehund. Handhabst du sein Temperament und seinen Arbeitsdrang allerdings richtig, gewinnst du in ihm einen friedlichen, ruhigen, kinderlieben Hund, der sich wunderbar in deine Familie einfĂŒgt.

Deutsch Langhaar: Aussehen und Pflege

Beim Blick in die tiefbraunen Augen des Deutsch Langhaar schmilzt der Hundefan dahin. Wer dann noch auf die befransten, leicht nach vorne gedrehten Ohren schaut, hat sein Herz vielleicht vollends verloren.

Der Deutsch Langhaar zeigt deutlich, dass er Bewegung liebt. Der muskulöse, krĂ€ftige Körper strahlt dabei eine große Eleganz aus. Sein Fell ist mittellang, gut anliegend und an der RĂŒckseite der LĂ€ufe lĂ€nger als am Rest des Körpers. Im Allgemeinen trĂ€gt der Deutsch Langhaar einfarbig braun. Es sind jedoch auch Abweichungen möglich und zulĂ€ssig. So bist du vielleicht schon einmal einem braun-weißen Deutsch Langhaar begegnet oder einem Braunschimmel in den Abstufungen Hell- bis Dunkelschimmel. Seltener gibt es den Forellenschimmel zu sehen, bei dem der Hund viele kleine, braune Flecken auf hellem Untergrund zeigt. Da der Deutsch Langhaar fĂŒr den Aufenthalt im Freien gezĂŒchtet wurde, ist sein Fell wetterfest: Du kannst bei Wind und Wetter ausgiebig mit ihm unterwegs sein.

Der lang gestreckte Kopf des Deutsch Langhaar wirkt edel und ist leicht gewölbt. Er geht ĂŒber in einen gut bemuskelten, geraden RĂŒcken. Mit breiter Brust steht er vor dir, die Rute trĂ€gt er gestreckt, das letzte Drittel steht leicht aufwĂ€rts.

Besonders nach AusflĂŒgen oder ArbeitseinsĂ€tzen im Wald solltest du Körper und Fell deines Hundes auf Parasiten oder Verletzungen untersuchen. ZusĂ€tzlich solltest du ihn, wenn er im Wasser war oder du ihn nach einem langen Tag abduschen musst, gut abtrocknen. Zur Vorbeugung von Verschmutzungen, Verknotungen oder zum Entfernen von losen Haaren bĂŒrste deinen Deutsch Langhaar einmal die Woche. DafĂŒr bietet sich ein spezieller Kamm aus Metall an.

Haltung des Deutsch Langhaar

Der Deutsch Langhaar freut sich ĂŒber Halterinnen und Halter, die bereits ĂŒber Erfahrung mit Hunden verfĂŒgen. Ein intensives Training in einer guten Hundeschule gehört von Anfang an zu seinem Leben. Er ist der perfekte Begleiter fĂŒr Menschen, die ihm viel Freilauf und BeschĂ€ftigung bieten können – halte ihn daher nicht in der Stadt.

Berufs- oder HobbyjÀgerinnen und -jÀger schÀtzen Hunde dieser Rasse sehr, da sie die Beute aufstöbern und gut apportieren. Auch als FÀhrtensucher oder in der Wald- und Wasserarbeit sind sie hervorragend einzusetzen.

Der Deutsch Langhaar will von dir gefordert werden. Dies kann als Jagdhund erfolgen, mindestens aber beim Hundesport. Wer sich einen Deutsch Langhaar hĂ€lt, muss sich mit ihm beschĂ€ftigen. TĂ€gliche Köderjagden, lange SpaziergĂ€nge, Suchspiele oder Übungen kosten viel Zeit, sind jedoch notwendig, um diesen Hund ausgeglichen zu halten und seinen Jagdtrieb zu kontrollieren. Schenkst du ihm diese Aufmerksamkeit, zeigt er sich als nervenstarker Familienhund, auch fĂŒr eine Familie mit Kindern.

Deutsch Langhaar: Geschichte

Der Deutsch Langhaar gilt als Nachfahre der Bracken, den Àltesten bekannten Jagdhunden, die schon bei den Kelten vorkamen. Ebenfalls zÀhlen Wachtel- und Habichtshunde zu seinen Vorfahren, die bereits im Mittelalter mit dem bretonischen Epagneul gekreuzt worden waren. Der Epagneul ist seit dem 16. Jahrhundert in Norddeutschland stark verbreitet.

Das Jahr 1879 gab den Startschuss fĂŒr die Reinzucht des Deutsch Langhaar: Die Hunde kamen speziell bei der Beizjagd aber auch beim Fang von Niederwild in Netzen oder mit Garn (Tirassieren) zum Einsatz. Ab dem Jahr 1909 war eine schwarz-weiße FellfĂ€rbung bei den Deutsch Langhaar nicht mehr erwĂŒnscht: Hunde mit dieser Farbe, die durch die Kreuzung mit Settern entstanden waren, wurden ab diesem Zeitpunkt Große MĂŒnsterlĂ€nder genannt und gelten seither als eigene Rasse. Heutzutage werden Deutsch Langhaar oftmals mit Kleinen MĂŒnsterlĂ€ndern oder Labradoren gekreuzt, um bessere Familienhunde zu erhalten.

Der grĂ¶ĂŸte internationale Rassenhunde-Dachverband, die FĂ©dĂ©ration Cynologique Internationale (FCI), listet den Deutsch Langhaar in Gruppe 7 (Vorstehhunde), Sektion 1.2 (Kontinentale Vorstehhunde, Typ Spaniel), Standard-Nr. 117 ein.

Deutsch Langhaar: Gesundheit

Beim Deutsch Langhaar sind keine Erberkankungen bekannt. Jedoch kann es, wie bei vielen anderen Hunderassen auch, gelegentlich zur HĂŒftgelenksdysplasie (HD) kommen.

SteckbriefDeutsch Langhaar

Rasse:
Deutsch Langhaar
Herkunft:
Deutschland
Klassifikation:
Vorstehhund, FCI-Standard: Nr. 117, Gruppe 7, Sektion 1
GrĂ¶ĂŸe:
60 bis 63 Zentimeter Widerristhöhe (HĂŒndin), 63 bis 66 Zentimeter Widerristhöhe (RĂŒde), auch bis 70 Zentimeter möglich
Gewicht:
etwa 30 bis 35 Kilogramm
Körperbau:
krÀftig, muskulös, elegant
Kopfform:
lang gestreckt
Augen:
braun
Fell und Farbe:
mittellang, fest und glatt oder leicht wellig, dicht mit guter Unterwolle, einfarbig in Braun, Braun-Weiß oder mit hellen oder dunklen Flecken
Besonderheiten:
gehört zu den Àltesten Vorstehhunderassen in Deutschland
Charakter
intelligent, engagiert, aktiv, kinderlieb, sanftmĂŒtig, energiegeladen
Pflege:
wöchentliches BĂŒrsten sowie KĂ€mmen mit einem groben Metallkamm
Haltung:
vorzugsweise auf dem Land, guter Arbeits- und Jagdhund

Bist du auf der Suche nach dem passenden Hund fĂŒr dich?

Wir helfen dir den richtigen GefÀhrten zu finden.

Andere Jagdhunde, die dir auch gefallen könnten:

  • Deutsch Kurzhaar: Der intelligente Jagdhund ist ein ausgesprochener Arbeitshund, der gefordert werden will und viel Auslauf braucht. Nach getaner Arbeit genießt er das Zusammensein mit seiner Familie und entpuppt sich als anhĂ€ngliches Familienmitglied.
  • Otterhund: Die Hunderasse Otterhund ist sehr selten und daher den meisten Menschen kaum bekannt. Wer das GlĂŒck hat, einen der freundlichen Vierbeiner in seiner Familie begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen, kann sich auf ein sonniges GemĂŒt und viel Schabernack freuen.
  • AlpenlĂ€ndischen Dachsbracke: Die kurzen Beinchen der AlpenlĂ€ndischen Dachsbracke lassen es vielleicht nicht direkt erahnen – doch bei ihr handelt es sich um einen waschechten Jagdhund. Wird sie jedoch ihrem Naturell entsprechend gehalten, zeigt sie sich anhĂ€nglich und kinderfreundlich und beschĂŒtzt ihre Familie.
  • Deutsch Drahthaar: Der Deutsch Drahthaar fĂŒhlt sich am wohlsten, wenn er seinen Hauptberuf ausĂŒben kann: die Jagd. Er wurde von Jagdfans fĂŒr Jagdfans gezĂŒchtet und ist ein vielseitiger Hochleistungsjagdhund. Neben seiner Arbeit ist er seinen Halterinnen und Haltern ein anhĂ€nglicher und treuer Begleiter.
  • Deutsche Bracke: Die Deutsche Bracke strotzt vor Ausdauer. Ihr eleganter Körper ist der eines unermĂŒdlichen LĂ€ufers, die ausgedehnte FĂ€hrtensuche liegt fest verankert in ihren Genen. Wird dieser Hund entsprechend ausgelastet, steht er seinem Menschenrudel als treuer Begleiter zur Seite.
  • English Pointer: Der English Pointer ist im Grunde seines Herzens ein „Sofahund“ – zumindest dann, wenn er sein Tagwerk als Jagdhund erledigt hat. Die großen, durchtrainierten Jagdhunde aus England brauchen eine echte Aufgabe und sind in den HĂ€nden passionierter JĂ€ger am besten aufgehoben.

Finde die passenden Produkte fĂŒr deinen Deutsch Langhaar

Weitere BeitrÀge, die dich auch interessieren könnten

Weitere Themen im Überblick